Nummer
— 818 —
Ver-
des
schwedischen Benennung der Gegenstände. zollungs- Zollsatz
allgemeinen maßstab.
Tarifs. Kronen. Öre.
Papp-, Papier- und Papiermacheewaren, im allgemeinen
Tarif anderweit nicht genannt:
508 unlackiert:: .. . . . .. kg — 50
Anmerkung. Hierunter fallen Kragen, Manschetten
und Vorhemden aus Papier, auch auf einer oder beiden
Seiten mit weißem, farbigem oder bedrucktem Baumwollen-
stoff überzogen, ohne wirkliche Nähte. Eine durch Pressung
hervorgebrachte künstliche Nachahmung von Nähten ist
nicht als wirkliche Naht anzusehen.
509 lackiert, bronziert, vergoldet oder versilberrt - 1 50
Papier:
512 vergoldet, versilbert oder mit anderen Metallen belegt
oder anders als in der Masse gefärbt, darunter auch
mit weißer Farbe bestrichenes sogenanntes Glacsé-
papier sowie Papier in Verbindung mit Baumwollen-
oder Leinengewebe . . . . . . .. - — 20
513 andere, im allgemeinen Tarife nicht anderweit auf-
geführte Arten, auch liniertes Papier ........... — 10
515 Papiertapeten und borten . .. - — 25
Schirmteile:
519 Gestelle, zusammengesetzt .. .... .... . . . . .. .. . . ... » — 80
520 Stöcke, ersichtlich für Regen- oder Sonnenschirme be-
stimmt ................................... ) 25
528 Pfeifenköpfe, mit oder ohne Beschlag, ausgenommen
solche aus echtem oder unechtem Meerschaum .. - — 80
539 Schreibmappen, ausgenommen solche aus Seide oder
Halbseide .. . . . .. - 1 20
Anmerkung. Hierunter fallen auch Zigarrenetuis,
Taschen, Brieftaschen, Geldbeutel und Portemonnaies,
alle diese, soweit sie nicht aus edlen Metallen bestehen.