Sachregister. 1906. 19
Matrikularbeiträge der Bundesstaaten zum Reichs-
haushalte für das Rechnungsjahr 1905 (G. v. 27. März)
436. (G. v. 27. März) 442. — vorläufige Stundung
für das Rechnungsjahr 1906 (G. v. 31. Mai § 4) 478.
— Erhebung bei Überschreitung des Sollbetrags um
mehr als vierzig Pfennig auf den Kopf der Bevölkerung
(G. v. 3. Juni § 3) 621.
Mauerläufer gehören zu den für die Landwirtschaft
nützlichen Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 1) 99.
Manersegler gehören zu den für die Landwirtschaft
nätzlichen Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 1) 99.
Maltiere, Pässe beim Transport aus und nach Öster-
reich- Ungarn (Viehseuchenübereinkommen v. 25. Jan. 05.,
Art. 2) 288.
Meertaucher gehören zu den für die Landwirtschaft
schädlichen Vögeln (Übereinkunst v. 19. März 02.,
Liste 2) 102.
Meisen gehören zu den für die Landwirtschaft nüczlichen
Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 1) 100.
Meistbegünstigung, gegenseitiges Zugeständnis in den
Verkehrsbeziehungen zwischen dem Deutschen Reich und
Bulgarien (Handelsvertrag v. 1. Aug. 05., Art. 1, 2) 2.
— desgl. für Schiffsgüter von und nach Österreich-
Ungarn. (Zusatzvertrag zum Handelsvertrage v. 25. Jan.
05., Art. 1, I) 144. — desgl. zwischen dem Deut-
schen Reich und Athiopien (Handels. usw. Vertrag v.
7. März 05.) 470. — desgl. zwischen dem Deutschen
Reich und Schweden (Handels- usw. Vertrag v.
8. Mai) 740.
Metalle in den deutschen Schutzgebieten (Bergverordnung
v. 27. Febr.) 363.
Metz, sein Reichstagswahlkreis umfaßt die Gemeinde
Gandringen (Bek. v. 29. Juni) 852.
Michelbuch gehört zum 7. hessischen Reichstagswahl-
kreise (G. v. 18. Febr.) 318.
Militäranwärter, die ihnen bei der Zivllversorgung
vorbehaltenen Stellen (G. v. 31. Mai § 18) 598.
Militärbeamte, Tagegelder, Fuhr- und Umzugs.
kosten (V. v. 11. Dez.) 869. — Kommandozulage
an servisberechtigte Millitärbeamte auf Märschen usw.
(das. § 2) 869.
Militärfahrkarten sind steuerfrei (G. v. 3. Juni, Anl. 3,
Art. 2) 644 (G. v. 3. Juni, Anl.) 725.
Militärfahrschein, Beförderung von Kraftwagen mit
der Eisenbahn auf Grund von Mllitärfahrscheinen
(Bek. v. 16. Febr.) 141. — Formulare dazu für Mili-
tärtransporte (Bek. v. 23. Mai) 561.
Militärpensionsgesetz, neues, für Offizlere, Sanitäts.
offiziere, Beamte usw. (v. 31. Mal) 565. — Teilweise
Außerkraftsetzen der bisherigen Militärpensionsgesetze
(das. § 77) 592.
Militärpersonen, Verrichtungen der Standesbeamten
in bezug auf die außerhalb Deutschlands weilenden
Militärpersonen der Kaiserlichen Marine (V. v. 20. Febr.)
359. — Verbot des Schürfens und Bergbaues in
den afrikanischen und Südseeschutzgebieten
(Bergverordnung v. 27. Febr. § 94) 385. — Wohn-
sitz und Garnisonort (G. v. 5. März) 387. —
Militärpersonen der Ostasiatischen Besatzungs-
brigade (G. v. 31. Mai §5 7) 478.
Militärpflichtige, Behandlung der ausländischen Mili-
tärpflichtigen im Verkehr zwischen Deutschland und
Bulgarien (Handels- usw. Vertrag v. 1. Ang. 05.,
Art. 5) 6. (Schlußprotokoll zu Art. 5) 81. — desgl.
mit Schweden (Handelsvertrag v. 8. Mai, Art. 4) 742.
— desgl. mit den Niederlauden ( Vertr. v. 17. Dez.
04., Art. 4) 881.
Militärrente für Unteroffiziere und Gemeine, Anspruch
darauf (G. v. 31. Mai §. 1) 593. (das. § 51) 608. —
Betrag der Rente (das. § 9) 596. (das. § 56) 609. —
bedingte Rente und Rentenzuschüsse (das. §§ 24, 25)
599. (das. § 57) 609.
Militärtarif, Ergänzungen und Änderungen (Bek. v.
16. Febr.) 141. (Bek. v. 23. Juni) 850.
Militärtransporte, Berechnung des Wagenbedarfs
(Bek. v. 23. Mai) 558. — Formulare zu Militär.
fahrscheinen für dieselben (das. Anl.) 561.
Militär-Transport-Ordnung, Änderungen (Bek. v.
16. Febr.) 141. (Bek. v. 23. Mai) 558. (Bek. v.
23. Juni) 850.
Militärverwaltung, Beförderung von ihr nicht ge.
hörender Kraftwagen mit der Eisenbahn (Bek. v.
16. Febr.) 141. — Befugnisse ihrer Behörden in
bezug auf die Pensionierung der Offiziere usw.
des Reichsheers (G. v. 31. Mai) 565. — desgl. bei
Versorgung der Unteroffiziere und Gemeinen
(G. v. 31. Mai) 593. — Verordnung, betr. Tage-
gelder, Fuhrkosten und Umzugskosten der Be.
amten der Militär und Marineverwaltung (V. v.
11. Dez.) 869.
Milzbrand beim Viehverkehr aus und nach Österreich-
Ungarn (Viehseuchenübereinkommen v. 25. Jan. 05.,
Art. 2 u. 5) 288.
C*