Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

— 1236 
1911, moyennant préavis d'un an, 
si, dans Ia dernière réunion tenue 
avant le Ierseptembre 1910, la Com- 
mission permanente a, par un vote 
de majorité, décidé due les circon- 
stances Commandent de laisser cette 
faculté aux Etats contractants. 
Pour le surplus, les dispositions 
de Tarticle 10 de la Convention pré- 
citce du 5 mars 1902 concernant la 
dénonciation et la tacite reconduction 
resteront applicables. 
Anricz 2. 
Par dérogation à Tarticle premier, 
la Grande-Bretagne sera dispensee, 
à partir du 1° septembre 1908, de 
Tobligation inscrite à Tarticle 4 de 
la Convention. 
4A partir de la méme date, les 
Etats contractants pourront exiger 
due, pour jouir du benéfice de la 
Convention, le sucre raffiné dans le 
Royaume-Uni et exporté vers leurs 
territoires soit accompagné d’'un certi- 
ficat constatant quaucune partie de 
ce sucre ne provient d’un pays re- 
connu par la Commission permanente 
comme accordant des primes à la 
production ou à Texportation du 
sucre. 
Anricz 3. 
Le présent Acte additionnel sera 
ratifié et les ratifications en seront 
déposées à Bruxelles, au Ministeère 
des Aflaires Etrangeres, le plus tot 
Possible et en tous cas avant le 
1“ fövrier 1908. 
II n deviendra obligatoire de 
Plein droit que Fil est xatifié au 
moins par tous ceux des Etats con- 
tractants dui ne sont pas visés par 
la disposition exceptionnelle de Tar- 
trage zurückzutreten, wenn die ständige 
Kommission in ihrer letzten, vor dem 
1. September 1910 abgehaltenen Sitzung 
durch Mehrheitsbeschluß entschieden hat, 
daß die Umstände es gebieten, den Ver- 
tragsstaaten diese Befugnis zu lassen. 
Im übrigen sollen die Bestimmun- 
gen des Artikel 10 des genannten Ver- 
trags vom 5. März 1902 über die 
Kündigung und die stillschweigende Ver- 
längerung anwendbar bleiben. 
Artikel 2. 
In Abweichung vom Artikel 1 soll 
Großbritannien vom 1. September 1908 
ab von der im Artikel 4 des Vertrags 
bezeichneten Verpflichtung entbunden sein. 
Vom selben Tage ab können die 
vertragschließenden Staaten verlangen, 
daß, um der Vorteile des Vertrags teil- 
haftig zu werden, der im Vereinigten 
Königreiche raffinierte und nach ihren 
Gebieten ausgeführte Zucker von einem 
Ursprungszeugnisse begleitet wird, welches 
bestätigt, daß kein Teil dieses Zuckers 
aus einem Lande stammt, das nach 
Feststellung der ständigen Kommission 
Prämien für die Erzeugung oder die 
Ausfuhr des Zuckers gewährt. 
Artikel 3. 
Die gegenwärtige Zusatzakte soll 
ratifiziert und die Ratifikationsurkunden 
sollen so früh wie möglich und unter 
allen Umständen vor dem 1. Februar 1908 
im Ministerium der auswärtigen Angele- 
genheiten in Brüssel niedergelegt werden. 
Sie soll rechtsverbindlich nur dann 
werden, wenn sie wenigstens von allen 
denjenigen Vertragsstaaten ratiffziert ist, 
die nicht unter die Ausnahmebestimmung 
des Artikel 6 des Vertrags fallen. Falls
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.