Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

— 13 — 
Reichs-Gesetzblatt. 
 
Inhalt: 
Nr. 3. 
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anrechnung der Jahre 1905, 1906 und 1907 als Kriegs- 
jahre aus Anlaß des Aufstandes in Deutsch-Ostafrika. S. 13. - Bekanntmachung, betreffend 
die dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefägte Liste. S. 14. 
(Nr. 3406.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anrechnung der Jahre 1905, 1906 und 1907 
als Kriegsjahre aus Anlaß des Aufstandes in Deutsch-Ostafrika. Vom 
14. Januar 1908. 
Ich bestimme im Anschluß an meine Ordre vom 30. Januar 1907*): 
 
 
1.) Der Anfang August 1905 ausgebrochene Aufstand in Deutsch-Ost- 
afrika ist mit dem 18. Februar 1907 als beendet anzusehen. 
2.) Als Kriegsteilnehmer sind diejenigen Deutschen anzusehen, welche 
während der Dauer des Aufstandes 
a) an einem Gefechte teilgenommen haben, 
b) in den Aufstandsgebieten Daressalam, Mohoro„ Kilwa, Lindi, 
Ssongea, Neu-Langenburg, Mahenge, Iringa, Mpapua, Moro- 
goro, Moschi und Muansa mindestens einen Monat in fort- 
laufender Zeit militärische Verwendung gefunden haben. 
3.) Jedes der Jahre 1905, 1906 und 1907 ist als Kriegsjahr anzu- 
rechnen, sofern die Voraussetzungen unter 2a oder 2b in jedem dieser 
Jahre zutreffen. Hat die Beteiligung in den Jahren 1905 und 1906 
beziehungsweise 1906 und 1907 zusammen mindestens einen Monat 
in fortlaufender Zeit betragen, so ist dasjenige Jahr, in welches die 
längere Beteiligung fällt, als ein Kriegsjahr anzurechnen, sofern keines 
der beiden Jahre bereits sonst als Kriegsjahr zu erhöhtem Ansatze kommt. 
Berlin, den 14. Januar 1908. 
Wilhelm. 
Fürst von Bülow. 
An den Reichskanzler (Reichs-Kolonialamt). 
*) Reichs-Gesetzbl. von 1907 Seite 39. 
Reichs-Gesetzbl. 1908. 3 
Ausgegeben zu Berlin den 29. Januar 1908.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.