— 610 —
Beilage II
zum Besoldungssgesetze.
Besoldungsordnung II.
Klasse 1.
1400 — 1500 — 1600 — 1680 — 1760 — 1840 — 1920 — 2000 ℳ.
Kanzlei- und Amtsdiener.
Klasse 2.
2400 — 2800 — 3200 — 3600 — 3900 — 4200 — 4500 ℳ.
Botschafts- und Legationskanzlisten, Dolmetscher und Dragomans bei den Missionen in
Bangkok, Belgrad, Bukarest und St. Petersburg sowie bei den nicht unter Klasse 3
bezeichneten Konsularbehörden, nicht mit selbständigem Exequatur versehene Vize-
konsuln, Kanzleivorstand bei dem Generalkonsulat in Warschau, Kassier bei dem
Generalkonsulat in St. Petersburg sowie Kanzler und Sekretäre.
Klasse 3.
2500 — 3000 — 3500 — 4000 — 4500 — 5000 — 5500 ℳ.
Mit selbständigem Exequatur versehene Vizekonsuln, Dritter und Vierter Botschafts-
dragoman in Constantinopel, Jweite Dolmetscher in Peking, Tanger und Tokio,
Dragomans, Dolmetscher und Kanzlerdragomans bei den Generalkonsulaten
und Konsulaten in Ostasien, den Generalkonsulaten in Constantinopel und
Kairo, den Konsulaten in Beirut, Casablanca, Fes, Jerusalem, Salonik, Smyrna
und Zanzibar sowie Kassier bei dem Generalkonsulat in New Vork und Kanzlei-
vorstände bei den Gesandtschaften.
Klasse 4.
3000 — 3600 — 4200 — 4800 — 5400 — 6000 ℳ.
Zweite und Dritte Botschaftssekretäre, Legationssekretäre, Zweiter Botschaftsdragoman
in Constantinopel, Dragoman in Teheran, Erste Dolmetscher in Peking, Tanger
und Tokio, Kanzleivorstände bei den Botschaften.