Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

— 867 — 
2. für neues unverarbeitetes Zinn und umgeschmolzenes unver- 
arbeitetes Zinn, beides mit mindestens 98 vom Hundert 
Zinngehattt:W. .. 500 Mark, 
3. für sonstiges neues unverarbeitetes Zinn, sonstiges um- 
geschmolzenes unverarbeitetes Zinn, Zinnlegierungen, Altzinn, 
Zinnabfälle und Zinnspäne, alles mit mindestens 96 vom 
Hundert Zinngehalllt: 475 „ 
( 8 
Die Hoöchstpreise gelten für alle Waren, die sich im freien Verkehre des 
Inlandes befinden. 
Der Reichskanzler kann Ausnahmen gestatten. 
9 
Die Höchstpreise gelten für Barzahlung bei Empfang und schließen die 
Versendungskosten vom Lagerplatze nicht ein. Wird der Kaufpreis gestundet, so 
dürfen bis zu zwei vom Hundert Jahreszinsen über Reichsbankdiskont hinzu- 
geschlagen werden. 
810 
Diese Verordnung tritt mit dem 1. August 1916 in Kraft. Der Reichs- 
kanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
Berlin, den 31. Juli 1916. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers 
Dr. Helfferich 
  
(Nr. 5362) Bekanntmachung, betreffend die Außerkraftsetzung der Bekanntmachung über 
Höchstpreise für Kupfer, altes Messing, alte Bronze, Rotguß, Aluminium, 
Nickel, Antimon und Zinn vom 10. Dezember 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 501). 
Vom 31. Juli 1916. 
A. Grund von 9 14 der Bekanntmachung über Hoöchstpreise für Kupfer, 
altes Messing, alte Bronze, Rotguß, Aluminium, Nickel, Antimon und JZinn vom 
10. Dezember 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 501) bestimme ich: 
Die Bekanntmachung über Höchstpreise für Kupfer, altes Messing, 
alte Bronze, Rotguß, Aluminium, Nickel, Antimon und Jinn vom 
10. Dezember 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 50 1) tritt mit dem 1. August 1916 
außer Kraft. 
Berlin, den 31. Juli 1916. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers 
Dr. Helfferich 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.