Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

76 Sachverzeichnis 1917 
Heeresverwaltungen (Forts.)  
Lieferung von Heu aus der Ernte 1917. an 
das Heer, Höchstpreise (V. v. 12. Juli) 599. 
Übernahme des Heilverfahrens für Ange- 
hörige feindlicher Staaten an Stelle des 
Trägers der Kranken- oder Unfallver- 
sicherung (Bek. v. 25. Jan.) 79. 
Ausschluß der Offentlichkeit für 
Patente und Gebrauchsmuster im Interesse 
der Landesverteidigung oder der Kriegswirt- 
schaft während des Krieges (Bek. v. 8. Febr.) 
121. 
Die Betriebe der Heeresverwaltungen unter- 
liegen nicht den Vorschriften über die Er- 
richtung von Herstellungs- und Vertriebsgesell- 
schaften in der Schuhindustrie (Bek. v. 
17. März Art. I) 236. 
Heilanstalten, Meldepflicht der in Heilanstalten 
untergebrachten Personen zum vaterländischen 
Hilfsdienst (Bek. v. 13. Nov. §§ 5, 8, 9, 16) 
1041. 
Heilmittel, Abgabe von Opium und anderen 
Betäubungsmitteln während des Krieges nur 
in Apotheken und nur als Heilmittel (V. v. 
22. März) 256. 
Verwendung von Zucker zur Herstellung 
von Heilmitteln während des Kricges (A. V. 
v. 18. Okt. §§ 15, 16) 928. 
Heißwasser, Regelung der Erzeugung, der Fort- 
leitung und des Verbrauchs von Heißwasser 
während des Krieges (Bek. v. 21. Juni) 543.— 
Ausübung der Befugnisse des Reichskanzlers 
hierzu durch den Reichskommissar für 
Elektrizität und Gas (Bek. v. 30. Aug.) 
743. — durch den Reichskommissar für 
die Kohlenverteilung (Bek. v. 3. Okt.) 879. 
Heizstoffe, Verwendung  von Heizstoffen in Sam- 
melheizungs-  und Warmwasser- 
versorgungsamlagen in Mieträumen 
(Bek. v. 2. Nov.) 989. 
Heizung, Preiszuschlag für die Lieferung 
von Heizung aus Anlaß der Kohlensteuer 
(G. v. 8. April § 37) 348. 
Helgoland gilt als Kriegsgebiet im Sinne der 
Verordnung vom 8. Februar 1917 zum Schutze 
von Kriegsflüchtlingen (Bek. v. 26. Febr.) 192. 
   
Herbstrüben, Ernteflächenerhebung vom 15. bis 
25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413. — 
Erntevorschätzung 1917 (Bek. v. 21. 
Juni) 535. — Aufhebung der Höchstpreise 
vom 26. Oktober 1916 (V. v. 13. Juli) 623. 
Herstellungs- und Vertriebsgesellschaften in der 
Schuhindustrie (Bek. v. 17. März) 236. 
—Örtlicher Bereich und Sitz (Bek. v. 24. März) 274. 
Verfahren vor dem Schiedsgericht für 
Streitigkeiten mit den Herstellungs- und Ver- 
triebsgesellschaften in der Schuhindustrie 
(Bek. v. 29. Juli) 673. 
Herstellungs- und Vertriebsgesellschaft in 
der Seifenindustrie (Bek. v. 9. Juni) 
485. 
Verfahren vor dem Schiedsgericht 
für Streitigkeiten mit der Herstellungs- und 
Vertriebsgesellschaft in der Seifenin- 
dustrie (Bek. v. 29. Juli) 676. 
Überweisung der pflanzlichen und tierischen 
Öle und Fette sowie der daraus ge- 
wonnenen Öl- und Fettsäuren zur Herstellung 
von Waschmitteln an die Seifenherstellungs- 
und Vertriebsgesellschaft (Bek. v. 21. Juni) 
545. — Zusätzliche Versorgung von Arbeitern 
mit Waschmitteln durch die Seifenherstellungs- 
und Vertriebsgesellschaft (Bek. v. 21. Juni § 2) 
Hetzbacher  Sprengchlorat, Beförderung mit der 
Eisenbahn während des Krieges (Bek. v. 
1. März) 212. 
Heu, Lieferung von Heu aus der Ernte 1917 an 
 
das Heer, Höchstpreise (V. v. 12. Juli) 599. 
s. auch Laubheu 
Hilfsdienst, Bestimmungen zur Ausführung 
des Gesetzes über den vaterländischen Hilfs- 
dienst (Bek. v. 30. Jan.) 85. (Bek. v. 1. März) 202. 
Anweisung über das Verfahren bei 
den auf Grund des Hilfsdienstgesetzes ge- 
bildeten Ausschüssen (v. 30. Jan.) 
87. — Tagegelder und Fahrkosten der Ver- 
treter der Arbeitgeber und Arbeit- 
nehmer in der Zentralstelle und in den Aus- 
schüssen des vaterländischen Hilfsdienstes (Bek. 
v. 13. Nov.) 1039.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.