Full text: Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie

  
Die Riesengarde. (Zur rechten Seite des Königs der alte Dessauer. Der Trommler ist ein Mohr.) 
aus lauter Riesen. Exerziermeister war der „alte Dessauer“ (Fürst Leopold von 
Anhalt-Dessau). Aber auch für die Volkswohlfahrt hat er Großes getan. Seine 
einzige Erholung suchte er im „Tabakskollegium“, einem zwanglosen Beisammen- 
sein mit seinen Generalen und höchsten Beamten, wobei es oft sehr heiter herging. 
Als er starb, hinterließ er seinem Sohne Friedrich II. ein schlagfertiges Heer, eine 
gefüllte Kasse und ein glückliches Volk. 
2. Friedrich der Große. 17340—1786. 
a) Iugend. 
*243 1. Erste Kindheit. Friedrich wurde am 24. Januar 1712 geboren. Sein 
Vater wollte aus ihm einen tüchtigen Soldaten, einen guten Christen und einen 
sparsamen Wirt machen. Damit er ein tüchtiger Soldat werde, mußte er von 
klein auf Uniform tragen, und Trommel, Säbel und Gewehr waren seine Spiel- 
sachen. Von seinem 10. Jahre an mußte er öfter als gemeiner Soldat mit Flinte 
und Tasche vor dem Schlosse Schildwache stehen. 
2. Zwiespalt zwischen Bater und Sohn. Dem Kronprinzen wurden jedoch 
die straffen soldatischen Spiele bald zuwider. Dazu kam noch, daß ihm durch seinen 
französischen Erzieher große Liebe zur französischen Dichtkunst eingeflößt war. 
Auch ergötzte er sich gern mit Flötenspiel. Das waren lauter Dinge, die sein 
Vater durchaus nicht leiden konnte. Fritz trieb sie daher im geheimen; aber der 
König merkte es doch zuweilen und schalt ihn dann heftig aus, ja drohte ihm auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.