Full text: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

— 129 — 
minister an die Spitze des Finanzministeriums berufen. Sein 
Nachfolger, Theodor von Malortie, war Offizier und hatte sich 
beim Sturme auf St. Privat den Heinrichsorden erworben. Ge- 
sunder Menschenverstand, Geradheit, Freundlichkeit und guter 
Geschmack zeichnen ihn aus. Es sind zwanzig Jahre, daß Hans 
von Minckwitz der Königin als Kammerherr dient. Ein tapferer 
Soldat, ein einfacher und redlicher Mann, ernsten Sinnes, kann 
die hohe Frau keinen anhänglicheren Diener haben. 
DBas Teben bei Bofe. 
Der Rahmen, in dem sich das thatenreiche und abwechselungs- 
volle Leben der Königin alljährlich bewegt, ist ein ziemlich fester 
und gleichmäsßiger. 
Am Neujahrstage verweilt das Königspaar im Schlosse zu 
Dresden, wohin um die Jahreswende das Hoflager von Strehlen 
verlegt wird, und nimmt in der hergebrachten Form die Neu- 
jahrsbeglückwünschung entgegen. In der Defilierkur beim Hof- 
spiel ist noch ein Teil des Ceremoniells vergangener Zeiten auf 
die unsrige gekommen. 
Das Königspaar war am 16. Dezember 1874 aus dem 
Mittelpalais am Taschenberg in das Schloß gezogen. Bei An- 
laß der Wettinfeier 1889 legten die Stände des Landes die 
Mittel zu einem äußeren Umbau des Schlosses in die Hände 
des Königs; es hat seitdem sein altes Kleid der Frührenaissance 
wieder angelegt und ist auch innerlich fortgesetzt verschönert 
worden. Im Residenzschlosse bewohnt der König Genächer im 
Königin Carola.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.