Full text: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

— 154 — 
Reisen. 
Die Königin reist gern und versteht die Kunst zu reisen. 
Sie liebt die Natur und besitzt ein offenes Auge für sie. Sie 
liebt das Gebirge und seine gewaltigen Weiten, in deren klarer 
Luft man von Berg zu Berg, von Thal zu Thal die Perltöne 
einer Nachtigall hören könnte. Die Unendlichkeit der blauen 
Wogen des Meeres, die Farbentöne, welche ihm zu jeder Tages- 
zeit andere Reize verleihen, entzücken die Königin, wenn sie auch 
den Aufenthalt in den Bergen demjenigen am Strande vorzieht. 
Wie schön findet sie das liebliche Hügelland im Feierkleide von 
Sonnenlicht und Wiesengrün in der Fülle des Laubes und der 
Blüten! Die Königin liebt reine Luft, Blütenduft und Vogel- 
sang. Sie kennt die Poesie des Reisens. Sie durchstreift die 
Landschaft, geht auf Entdeckungsreisen nach romantischen Orten 
und alten Kirchen. Sie betritt diese ärmlichen Heiligtümer, wo 
der Friede herrscht, sie kniet nieder vor dem Altar, wo die kleine 
ewige Lampe brennt, und betet inbrünstig. Die Königin setzt sich 
an den Herd der Armut und läßt sich ihre Mühseligkeiten erzählen, 
sie verspricht wiederzukommen und Trost zu bringen. Und neben 
den unübertroffenen Wunderwerken der Natur erfreut sie sich an 
den großen Schöpfungen des Menschengeistes auf allen Gebieten 
der Kunst. Sie durchwandert ihre Werkstätten und Museen. 
Das Leben und Treiben der Städte beobachtet sie gern, sie 
flaniert in den Straßen und durchstöbert die Kaufläden. 
Der Genuß des Reisens wird der Königin durch ihr Maltalent 
und durch ihre genaue Kenntnis der Pflanzenwelt erhöht. Es 
ist eine Freude, die schönen Bilder, welche die Natur bietet,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.