Full text: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

— 58 — 
von nun an in immer steigendem Maße das Gebot: „Wohlzu- 
thun und mitzuteilen vergesset nicht!“" Sie unterbrach ihr viel 
seitiges und anstrengendes Wirken immer bereitwillig und mit 
Freuden, wenn es galt, Kranke zu besuchen, Leidende zu trösten, 
Armen Hilfe zu bringen. 
Der Tod des Herzogs Ferdinand von Genua Anfang des 
Jahres 1855 war die Ursache zu einer fünfwöchigen Abwesenheit 
des Kronprinzen, der zur Beisetzung seines Schwagers nach Turin 
reiste und nach derselben einige Zeit in Italien bei seiner ver 
witweten Schwester blieb. Die Gesundheit der Kronprinzeß machte 
im Sommer zwei Badekuren notwendig, erst in Marienbad und 
dann in Doberan. Prinzessin Anna begleitete sie an die mecklen 
burgische Ostseeküste. Es wurden täglich Ausfahrten zu Wagen 
gemacht, auch wurde viel auf die See hinausgefahren. Die Kron- 
prinzeß war fest gegen die Seekrankheit, während ihre Umgebung 
öfters dem Meere Tribut entrichten mußte. Das kronprinzliche 
Paar reiste im Oktober nach Ischl. Kronprinz Albert war mit 
Kaiser Franz Joseph in inniger Freundschaft verbunden. Die 
Jagd gab fast alljährlich beiden hohen Herren Gelegenheit zu 
längerem Beisammensein in der herrlichen Alpennatur des Salz- 
kammergutes. Die Kronprinzeß verbrachte einige Zeit bei der 
jungen Kaiserin in deren mit schönen Parkanlagen umgebener, am 
Fuße des Jainzenberges und am Ufer der Ischl gelegener Villa. 
Auf der Rückreise wurde in München einige Tage Aufenthalt 
genommen, und die Prinzessin erfreute sich an den schönen Kirchen 
und Kunstsammlungen. 
Ende Juni 1856 besuchte das kronprinzliche Paar auf 
mehrere Tage den Berliner Hof und fand dort die zuvorkommendste
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.