Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zehnter Jahrgang. 1869. (10)

I. 
Nord- und Süddeutschland. 
1. Preußen und der norddeutsche Bund — der deutsche Zollverein. 
22. Dec. 1868. (Nordd. Bund). Eine Verordnung des. Bundes- 
präsidenten befiehlt die „Einführung der in Preußen bezüglich der 
Heranziehung der Militärpersonen zu Communalauflagen geltenden 
Vorschriften im ganzen Bundesgebiete“. 
Demnach sind alle servisberechtigten Militärpersonen des activen Dienst- 
stands sowohl hinsichtlich ihres dienstlichen als sonstigen Einkommens von 
allen directen Communalauflagen gänzlich befreit. Sie haben nur, wenn sie 
Grundbesitzer sind, zu den auf den Grundbesitz gelegten Steuern oder, wenn 
sie ein stehendes Gewerbe treiben, zu den hieraus fließenden Steuern beizu- 
tragen. Militärärzte genießen für ihr Einkommen aus der Civilpraxis keine 
Befreiung. Dagegen brauchen die auf Inactivitätsgehalt oder zur Disposition 
gestellten Offiziere hinsichtlich ihres Gehalts und sonstiger Amtsbezüge zu den 
Communalsteuern nichts beitragen. 
Anf. Jan. (Nordd. Bund). Nachdem die vom Bundeskanzler ge- 
wünschte vorschußweise Einzahlung von Matricularbeiträgen im 
Bundesrathe gescheitert, setzt derselbe wenigstens die monatliche statt 
vierteljährliche Ablieferung der Zolleinnahmen durch, um dem drän- 
genden Bedürfnisse der Bundeskassen zu entsprechen. 
Leg.-Rath Schlözer in Rom wird zum diplom. Vertreter des 
Bundes in Mexico, wo bisher nur die Ver. Staaten vertreten sind, 
ernannt. 
Capt. Weickmann wird zum Bundescommissär für das Aus- 
wanderungswesen mit dem Sitz in Hamburg ernannt. 
9. „ (Mecklenburg). Schluß des Landtags unter Verkündigung 
der beiderseitigen Landtagsabschiede. Die Steuerreform, über die 
eine Einigung nicht stattgefunden hat, soll demnächst Gegenstand 
„commissarisch-deputatischer“ Verhandlungen sein. 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.