Full text: Europäischer Geschichtskalender. Chronik und geschichtlicher Überblick der denkwürdigen Jahre 1870 und 1871. Zweiter Band. (11a)

Allgemeine Chronik.                                                     5 
19. Jan. (Deutschland: Preußen.) Der Minister Mühler versagt dem Fürstbischof 
von Breslau die Hülfe der weltlichen Gewalt gegen die Lehrer des kath. Gym- 
nasiums, welche die Infallibilität des Papstes nicht anerkennen wollen. 
20. „ (Deutsch-franz. Krieg.) Das Bombardement von Paris wird von der 
deutschen Belagerungsarmee nunmehr auch von der Seite von St. Denys be- 
gonnen. In der Stadt macht sich in Folge des unglücklichen Ausfalls vom 
19. d. nachgerade eine unläugbare Entmuthigung bemerklich. 
„ „  (Spanien.) Der neue König zeigt allen Höfen seine Thronbesteigung an 
und wird sofort ohne Anstand von allen anerkannt. 
„ „  (Rußland.) Ein kais. Ukas befiehlt die Einführung der allg. Wehrpflicht 
auch in Finnland. 
21. „ (Deutschland: Bayern.) II. Kammer: genehmigt die Versailler Verträge 
mit 102 (70 liberale und 32 patriotische) gegen 48 (47 patriotische und 1 
democratische) Stimmen, also mit der erforderlichen Zweidrittelsmehrheit. Er- 
klärungen der Majorität und der Minorität der patriotischen Partei bezüglich 
ihrer Abstimmung. 
„   „  (Frankreich.) Die Regierung der nationalen Vertheidigung in Paris 
nimmt die Demission Trochu's als Gouverneur der belagerten Stadt, aber 
nicht als Präsident der Regierung an. In der Bevölkerung der Stadt macht 
sich die Ueberzeugung geltend, daß die Kapitulation demnächst ganz unver- 
meidlich sein werde. 
22. „ (Frankreich.) In Paris macht die rothe Partei einen neuen mißlunge- 
nen Versuch, sich des Stadthauses zu bemächtigen und das Heft der Regierung 
an sich zu reißen. 
23. „ (Deutsch-franz. Krieg.) Jules Favre trifft im deutschen Hauptquartier 
zu Versailles ein, um Namens der Regierung der nationalen Vertheidigung 
über die Capitulation der Stadt Paris zu unterhandeln. 
„ „ (Deutsches Reich.) Der Kaiser setzt die Reichstagswahlen im ganzen 
Reiche auf den 3. März an und beruft den Bundesrath auf den 20. Febr. 
den Reichstag auf den 9. März nach Berlin ein. Der Zusammentritt des 
Reichstags wird später (26. Febr.) auf den 21. März verschoben. 
„   „   (Italien.) Der Kronprinz Umberto trifft mit seiner Gemahlin zu länge- 
rem Aufenthalte in Rom ein und nimmt seinen Wohnsitz im Quirinal. 
Die II. Kammer beginnt die Debatte über das sog. Garantiegesetz betr. 
die persönliche Stellung des Papstes und das Verhältniß zwischen Staat 
und Kirche. 
24. „ (Oesterreich-Ungarn.) Ungar. Delegation: Debatte über das Budget des 
Ausw. für 1871. Sämmtliche Redner sprechen sich dahin aus, daß sie das 
Preisgeben des Prager Friedens und die befolgte Neutralitätspolitik billigen, 
eine enge freundschaftliche Verbindung mit Deutschland wünschen und die zur 
Anbahnung derselben geschehenen Schritte mit lebhafter Freude begrüßen. 
26. „ (Deutsch-franz. Krieg.) Die Unterhandlungen über die Capitulation 
von Paris sind in Versailles so weit vorgerückt, daß das Bombardement der 
Stadt von deutscher Seite eingestellt wird. 
„ „ (Oesterreich-Ungarn: Ungarn.) Der bisherige Banus von Croatien 
Baron Rauch wird seiner Würde enthoben. 
„   „  (Italien.) Der Senat genehmigt auch seinerseits die Verlegung der Haupt- 
stadt des Reichs auf den 1. Juli nach Rom mit 94 gegen 39 Stimmen. 
28. „ (Deutsch-franz. Krieg.) Die Capitulation von Paris und ein dreiwöchiger 
Waffenstillstand werden in Versailles unterzeichnet. (S. Beilage.) 
29. „ (Deutsch-franz. Krieg.) Sämmtliche Pariser Forts werden von den 
Deutschen besetzt.   
„   „  (Frankreich.) Die Pariser Regierung der nationalen Vertheidigung setzt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.