Full text: Europäischer Geschichtskalender. Chronik und geschichtlicher Überblick der denkwürdigen Jahre 1870 und 1871. Zweiter Band. (11a)

20 Allgemeine Chronik. 
bringen einen Gesetzesentwurf ein, nach welchen die Nationalgarden in ganz 
Frankreich aufgelöst werden sollen. 
13. Juli. (England.) Das Oberhaus verwirft die vom Unterhause beschlossene Bill 
zur Reform des Militärwesens seinerseits mit 150 gegen 130 Stimmen. 
14. „ (Nußland.) Fürst Gortschakoff empfängt in Friedrichshafen am Bodensee 
eine Deputation der evangelischen Allianz in Angelegenheiten der evangelischen 
Kirche der Ostseeprovinzen. 
16. „ (Deutschland: Bayern.) Großartiger Siegeseinzug der Truppen in 
München, an ihrer Spitze der Kronprinz des deutschen Reiches und von Preußen. 
„ „ (Frankreich.) Die Regierung knüpft Unterhandlungen mit England an, 
behufs Aufhebung des engl.-franz. Handelsvertrags von 1861, der den schutz- 
zöllnerischen und fiscalischen Planen des Herrn Thiers im Wege steht. 
17. , (Türkei.) Die rumänische II. Kammer beschließt, die Eisenbahnconcession 
des Consortiums Strousberg durch ein Schiedsgericht annulliren zu lassen und 
mit den Obligationenbesitzern als neuer Actiengesellschaft zu unterhandeln. 
Der Senat tritt dem Beschlusse auch seinerseits bei und der Fürst sieht sich 
nach einigem Zögern gezwungen, den Beschlüssen seine Genehmigung zu ertheilen. 
18. „ (Deutschland: Meiningen.) Der Landtag genehmigt einstimmig mit ge- 
ringen Modificationen das von der Regierung ihm vorgelegte Domänengesetz 
und macht damit einem Streite, der so alt ist, wie das Herzogthum in seiner 
jetzigen Gestalt, ein Ende. 
(Frankreich.) Die Budgetcommission der Nationalversammlung fängt an, 
sich bez. der Zoll= und Steuervorschläge der Regierung, die mehr und mehr 
unzweifelhaft zum Schutzzollsystem zurücksteuern, schwierig zu zeigen. 
19. „ (Oesterreich-Ungarn.) Schluß der Session der Delegationen. Dieselben 
haben sich über das Budget für 1872 geeinigt. 
20. „ (Deutsch-franz. Krieg.) Der deutsche Kaiser befiehlt die sofortige 
Räumung der franz. Departements der Eure, Seine inferieure und Somme, 
obgleich die fällige Rate der franz. Kriegsentschädigung noch nicht vollständig 
abgeliefert ist. 
„ „ (England.) Die Regierung bricht den Widerstand des Oberhauses gegen 
die Ausbeburg des Offiziersstellenkaufes durch einen Warrant der Königin, 
der denselben vom 1. Nov. l. J. an einfach aushebt. 
(Spanien.) Das Ministerium Serrano gibt und erhält seine Entlassung, 
die Bildung eines Fusionsministeriums scheitert und Zorilla bildet aus dem 
radicalen Theile der progressistischen Partei ein homogenes Cabinet. 
22. „ (Frankreich.) Nationalversammlung: Debatte über die Petitionen der Bi- 
schöfe für Wiederherstellung der weltlichen Gewalt des Papstes. Thiers erklärt 
sich in der Sache für einverstanden, will aber den Frieden aufrecht erhalten 
und sich nicht durch diese Frage in einen Krieg mit Italien hineindrängen 
lassen. Die einfache Tagesordnung wird indeß abgelehnt und die Petitionen 
werden dem Minister des Auswärtigen überwiesen. Jules Favre gibt in Folge 
davon seine Demission als solcher und wird von Hrn. Thiers durch den Grafen 
Remusat ersetzt. 
23. „ (Rußland.) Die bisherige Behörde für die nicht-griechisch-orthodoxen Con- 
fessionen im ehemaligen Königreich Polen wird aufgehoben und geht die Ver- 
waltung auch dieser Angelegenheiten an die Central-Reichsbehörden in St. 
Petersburg über. 
24. „ (Frankreich.) Die Pariser Municipalwahlen fallen entschieden gemäßigt- 
republikanisch aus. 
25. „ (Frankreich.) Die Nationalversammlung erledigt die zweite Berathung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.