Full text: Europäischer Geschichtskalender. Chronik und geschichtlicher Überblick der denkwürdigen Jahre 1870 und 1871. Zweiter Band. (11a)

5. Italien. 
Anf. Jan. Die Regierung befiehlt, dem Papst die im Staatsschatze vorge- 
fundenen ca. 5 Mill. L. Peterspfennig zurück zu geben. 
5. „ Der Minister Gadda hat sich mit einer Abtheilung seines Mini- 
steriums für Wasser= und Straßenbauten in Rom installirt, um die 
Uebersiedelung der Hauptstadt vorzubereiten. 
7. „ Der österr.-ungar. Minister Lonyay schließt mit der ital. Regierung 
einen Vertrag ab bez. des Privatvermögens der depossedirten österr. 
Fürsten. " 
12. „ In Rom wird die erste protestantische Kirche eröffnet. 
15. „ Die Statthalterschaft in Rom hört mit diesem Tage auf und wird 
dasselbe fortan als ordnungsmäßige Provinz verwaltet. 
23. „ Der Kronprinz Humbert trifft mit seiner Gemahlin zu längerem 
Aufenthalte in Rom ein und nimmt seinen Wohnsitz im Ouirinal. 
Derselbe wird von der Bevölkerung enthusiastisch empfangen. 
II. Kammer: beginnt die Debatte über das sog. Garantiegesetz bez. 
der Stellung des Papstes und bez. des Verhältnisses zwischen Staat 
und Kirche. 
„ —26. „ Senat: Debatte über die Verlegung der Hauptstadt von 
Florenz nach Rom. Der Gesetzesentwurf wird schließlich mit 94 
gegen 39 Stimmen nach der Vorlage der Regierung und den Be- 
schlüssen der II. Kammer angenommen und der Antrag, die Verlegung 
der Hauptstadt von dem Zustandekommen des sog. Garantiegesetzes ab- 
hängig zu machen, verworfen. Der Senat begnügt sich, dießfalls seine 
Hoffnung auszusprechen, daß dieses Gesetz vor der Uebersiedelung nach 
Rom zu Stande kommen werde. 
2. Febr. II. Kammer: schließt endlich nach 11tägiger Berathung die 
Generaldebatte über das Garantiegesetz. Alle Verschiebungs-, Ver- 
besserungs= und Zusatzanträge werden entweder verworfen oder von 
ihren Urhebern selbst zurückgezogen und wird beschlossen, in die Special- 
debatte auf Grundlage der Commissionsanträge einzutreten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.