Full text: Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Das drulsche Reich und seine rinzelnen Glieder. (Jan. 30—31.) 53 
und meint, das einzige Mittel, der Nolh dauernd abzuhelfen, sei 
jeden Handelzjuden, der den Spessart betritt, lodt zu schießen. Redner will 
nicht eine Judenhetze auregen, aber die Handelsiuden seien das Unglück und 
Verderben des Spessarts. Er findet es unerhört, daß ein Landrathsbeschluß 
die Auswanderung, eventuell zwangsweise, befürwortet. Der Minister des 
Innern erwidert, der Nothstand im Spessart sei durch das thätige Ein- 
greifen der Negierung und der Sammelcomités rasch gelindert worden. Nicht 
rine, Krankheitserscheinung sei aus dem Nothstand entstanden, woraus her- 
gehe, wie ausgezeichnet abgeholfen worden. Ueber die vorgeschlagenen 
Mister zu entscheiden, sei Sache der Kreisregierung und des Landraths. 
30. Jannar. (Baden.) II. Kammer: die Commission für 
das Examen-Gesetz beschließt mit allen 10 liberalen Stimmen gegen 
eine conservative und zwei ultramontane zu beantragen, die Kam- 
mer möge in die Berathung der Gesetzesvorlage nicht eintreten, da 
in den bischöflichen Erklärungen die Voraussetzungen, welche die 
Abänderung des bestehenden Gesetzes ermöglicht hätten, nicht gegeben 
seien, auch eine Amendirung des Gesetzes von der Commission nach 
der Sachlage nicht für thunlich erachtet werde. 
30. Januar. (Preußen.) Herrenhaus: gibt in erneuter 
Berathung des Cultuskostengesetzes dem sog. Glockenparagraphen 
(vgl. 20. Jannar) schließlich eine Fassung, mit welcher auch der 
Minister des Innern „aus rechtlichen und practischen Gründen“ 
sich einverstanden erklärt. Der Paragraph lautet nunmehr: 
„Den bürgerlichen Gemeindebehörden steht die Benutzung der Kirchen- 
Ulocken bei feierlichen oder festlichen Gelegenheiten, bei Unglücksfällen oder 
ähnlichen Beranlassungen zu, ingleichen die Fortbenutzung der in kirchlichen 
Gebänden befindlichen, feuerpolizeilichen Zwecken dienenden Locale. Zur 
Sicherstellung und Regelung dieser Befugnisse trifft der Oberpräsident dee 
erforderlichen Anordnungen und seßt diejenigen feierlichen und festlichen 
legenheiten nichtkirchlichen Characters fest, bei welchen die Alcchenglocken 
zu benutzen sind.“ 
30. Januar. (Hessen.) II. Kammer: genehmigt schließlich 
doch, in Abänderung ihres früheren Beschlusses und in Ueberein- 
stimmung mit der I. Kammer, den Verkauf des hessischen Antheils 
an der Main-Weser-Bahn mit 24 gegen 24 Stimmen. 
31. Januar. (Preußen.) Abg.-Haus: genehmigt in dritter 
Lesung das Feld= und Forstpolizeigesetz vorwiegend nach den Be- 
schlüssen der zweiten Lesung oder mit weiteren mildernden Amende- 
ments. 
  
Der sog. Beeren= und Pilzparagraph wird mit 176 gegen 174 Stim- 
men mit einem Amendement Windthorsts angenommen, wonach die Bestrafung 
des Sammelns von Kräutern, Beeren und Pilzen besonderer gesetzlicher Re- 
gelung vorbehalten bleibt. Minister Lucius hatte dieses Amendement, sowie 
den Beschluß der zweiten Lesung: daß das Sammeln nur da, wo dasselbe 
nicht auf Herkommen beruhe, verboten werden dürfe, als unannehmbar be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.