Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfter Jahrgang. 1889. (30)

V. 
Großbritannien. 
1. Hälfte Januar. (O'Brien.) Derirische Deputierte William 
O'Brien, von dem Gericht in Garrick-on-Suir mehrerer Vergehen 
gegen das Zwangsgesetz angeklagt, wird auf dem Wege dorthin von 
einer großen Menschenmenge begleitet und versucht, bevor die Thüren 
des Gerichtssales geöffnet werden, in denselben einzutreten, wird 
jedoch von der Polizei zurückgewiesen. 
Zwischen der Menge und der Polizei entsteht so ein heftiger Kampf, 
in welchem viele Personen durch Bajonettstiche schwer verwundet werden. 
Etwa 30 Personen werden verhaftet. Als während der nun folgenden Ver- 
handlung im Publikum lauter Lärm entstand, befiehlt der Richter die Räu- 
mung des Saales; dies führt eine große Verwirrung herbei, welche der An- 
geklagte benutzt, um zu entfliehen. 
2. Hälfte Januar. (Londoner Gemeinderatswahlen), 
bei denen die Radikalen von den 118 Stimmen über 70 erhalten; 
auch eine Dame wird gewählt. 
2. Hälfte Januar. (Irisches.) Der Sekretär der Water- 
forder Sektion der Nationalliga wird in Blackburne verhaftet und 
nach Tipperary abgeführt. Gegen die nationalistischen Deputierten 
Carew und Kilbride werden wegen Zuwiderhandelns gegen das 
irische Zwangsgesetz Haftbefehle erlassen. 
2. Hälfte Januar. (Die englische Flotte.) Im Anschluß 
an Artikel der Admiräle Symonds, Hornby und Lord Alecester ver- 
teidigt Lord Beresford im „Nineteenth century“ die Forderungen 
für schnelle Vermehrung der englischen Flotte. 
Er vergleicht die maritime Stärke Frankreichs und Englands und 
kommt dabei zu folgendem Resultat: England hat im Mittelmeer 15 Schlacht- 
schiffe (Frankreich 15), in den heimischen Gewässern 12 Schlachtschiffe (Frank- 
reich 9), im Kanal 9 Schlachtschiffe (Frankreich 6), auf Außenstationen 
5 Schlachtschiffe (Frankreich 1); dies ergibt für die europäischen Gewässer 
bei Frankreich eine Stärke von 30 Schlachtschiffen. Hiervon muß man 
1 Schiff abziehen als erst nach einigen Jahren fertiggestellt und 4, weil
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.