Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

J. 
Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. 
2. Januar. Der „fReichsanzeiger“ veröffentlicht folgendes 
Schreiben des Kaisers an den Reichskanzler Fürsten Bis— 
marck: 
„Zum bevorstehenden Jahreswechsel sende Ich Ihnen, lieber Fürst, 
Meine herzlichsten und wärmsten Glückwünsche. Voll innigen Dankes gegen 
Gott, blicke Ich zurück auf das zu Ende gehende Jahr, in welchem es uns 
beschieden war, nicht nur unserem teuren Vaterlande den äußeren Frieden 
zu erhalten, sondern auch die Bürgschaften für Aufrechterhaltung des Friedens 
zu verstärken. Mit hoher Befriedigung hat es Mich auch erfüllt, daß es 
unter der vertrauensvollen Mitwirkung der Vertretung des Reiches gelungen 
ist, das Gesetz über die Alters= und Invaliditätsversicherung zu stande zu 
bringen und dadurch einen wesentlichen Schritt auf dem Mir besonders am 
Herzen liegenden Gebiete der Fürsorge für die arbeitende Bevölkerung vor- 
wärts zu thun. Ich weiß sehr wohl, welch reicher Anteil an diesen Er- 
solgen Ihrer aufopfernden und schaffensfreudigen Thatkraft gebührt, und 
bitte Gott, er möge Mir in Meinem schweren und verantwortungsvollen 
Herrscherberufe Ihren treuen und erprobten Rat noch viele Jahre erhalten. 
Berlin, den 30. Dezember 1889. Gez. Wilhelm I. R.“" 
5. Janugr. Major Wißmann erstürmt in der Nähe 
von Pangani das befestigte Lager des Araberhäuptlings Bana- 
heri mit einem Verlust von 12 Mann. 
5. Januar. Staatsminister a. D. Freiherr v. Patow k. 
7. Januar. Tod der Kaiserin= und Königin-Groß- 
mutter Augusta. 
8. Januar. Anläßlich der in Kartellblättern erhobenen Vor- 
würfe, Freiherr v. Hammerstein habe sich, ehe er seine Reichs- 
tagskandidatur in Bielefeld aufstellte, durch Vermittelung 
Windthorsts der dortigen katholischen Wähler versichert, schreibt die 
Kreuzzeitung: 
Wir haben wirklich gerade im jetzigen Augenblicke sehr wenig Neigung, 
uns mit der Widerlegung jener wohl mehr böswilligen als kindischen Ent- 
Europ. Geschichtskalender. Bd. XXXI. 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.