Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunter Jahrgang. 1893. (34)

VI. 
Frankreich. 
1. Januar. Beim Neujahrsempfang des diplomatischen Korps 
erwidert der Präsident Carnot auf die Ansprache des päpstlichen 
Nuntius: 
„Mit lebhafter und inniger Befriedigung habe ich die Worte des 
hervorragenden Wortführers des diplomatischen Korps vernommen, der mir 
wiederum im Namen der Herrscher und Staatsoberhäupter, deren bevoll- 
mächtigte Vertreter Sie sind, die Wünsche dargebracht hat, welche Sie für 
den Frieden und die Eintracht, dieses wichtigste Band aller Völker, hegen. 
Sie erwidern die Gefühle der Regierung der Republik, und von ganzem 
Herzen schließe ich mich dieser neuen Bethätigung der Brüderlichkeit an. 
Ich danke Ihnen gleichzeitig für die Glückwünsche, welche Sie für Frank- 
reich ausgesprochen haben. Sie, die Sie mitten unter uns leben, kennen 
besser als alle anderen Beobachter die soliden und unzerstörbaren Eigen- 
schaften, welche unserem Volke zu eigen sind. Sie sind in der Lage, die 
Rolle richtig zu schätzen, welche die Geschichte Frankreich in dem europäischen 
Staatenkonzert zugeteilt hat, und die Dienste welche es berufen ist, der edlen 
Sache des Fortschrittes und der Humanität zu leisten. Ihr Zeugnis ist 
für uns außerordentlich wertvoll, und gehoben durch solche Sympathien, 
vertrauend der Einsicht eines Volkes, welches Ehre, Recht und Wahrheit 
heilig hält, blickt die Regierung der Republik an der Schwelle des beginnenden 
Jahres mit Ruhe in die Zukunft.“ 
5. Januar. (Paris.) Der frühere Minister für öffentliche 
Arbeiten, Bakhaut, wird in Untersuchungshaft genommen. 
7. Januar. Andrieux beantwortet die Aufforderung Mag- 
nards, alle Bestochenen zu nennen, damit endlich der Panama- 
skandal „kanalisiert“ werde, mit der Erklärung, daß nach der Pa- 
nama-Affaire die Militärlieferungen und die Verträge mit den 
großen Gesellschaften daran kommen würden, alsdann die Kon- 
version der tunesischen Obligationen, der Rückkauf der Eisenbahnen 
und die Herstellung des Staatsbahnnetzes. Dann erst, nach völliger 
Zerschmetterung des opportunistischen Regimes, würde die Offentlich- 
keit Erleichterung empfinden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.