Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunter Jahrgang. 1893. (34)

260 Nalien. (Ende Dezember.) Fit Räzuische Karie. (Januar 16.) 
lichst große Ersparungen durchführen. Man darf sich keiner Täuschung 
darüber hingeben, daß die Stunde gekommen ist, wo vom Lande Opfer 
verlangt werden müssen. Das Land, dessen können Sie sicher sein, wird sie 
nicht verweigern. Es ist unnütz, uns mit unzureichenden Auskunftsmittelu 
abzuquälen und auf einen Glücksfall zu warten, der sich durch Säumnis 
noch weiter hinausschieben würde. Wenn seit dem Jahre 1889 das Par- 
lament nicht die Forderungen der Exekutivgewalt abgelehnt hätte, würde 
niemand an unserer Zukunft zweifeln. Meine Herren Deputierten! Allein, 
ohne Sie, werden wir nichts thun! Das Einverständnis des Parlaments 
mit dem Ministerium ist für letzteres in einem freien Lande eine wesentliche 
Lebensbedingung. Lassen Sie uns alle unsere Bemühungen aufwenden, daß 
dieses Einverständnis uns nicht fehle. Im Vertrauen auf dieses Einver- 
ständnis wollen wir alle unsere Kräfte aufbieten, damit die einträchtige 
*— des Parlaments und der Regierung die ihr vorgesteckten hohen Ziele 
erreiche." 
Imbriani, Cavallotti und andere Redner der äußersten Linken pro- 
testieren nach dieser Erklärung auf das Heftigste gegen neue Steuern. Nicht 
einmal mit Bajonetten könne man vom Volke einen weiteren Heller erpressen. 
Nach einer Reihe meist oppositioneller Reden gab Crispi neue Erklärungen 
über das Regierungsprogramm ab. Wenn er den gegenwärtigen Augen- 
blick den kritischsten seit der Gründung des Königreiches nannte, so habe er 
damit keinen Zweifel an der Einheit des Vaterlandes ausgedrückt, sondern 
er habe damit nur andeuten wollen, daß die Aufgabe der wirtschaftlichen 
Regeneration nicht minder schwierig sei als die Erkämpfung der Unab- 
hängigkeit. Alle Patrioten, Konservative wie Demokraten, müßten sich ge- 
meinsam zum Werke die Hand reichen. Ueber die Außenpolitik äußerte 
Crispi kurz: „Meine Ansichten hierüber sind bekannt. Freundschaft mit 
allen Nationen, Einvernehmen mit allen Regierungen, Festhalten an den 
Verträgen.“ Schließlich versprach Crispi versöhnende Maßregeln für Sizilien. 
(Lebhafter Beifall.) — Im späteren Verlaufe der Sitzung votiert das Par- 
lament mit geringer Mehrheit ein Beifallsvotum für das parlamentarische 
Bankenquete-Komitee. 
Ende Dezember. Unter den Landarbeitern in Kalabrien und 
der Romagna kommen sozialistische und anarchistische Unruhen vor, 
während sie in Sizilien fortdauern. 
VIII. 
Die Nömische Kurie. 
16. Januar. (Rom.) Bei dem geheimen Konsistorium er- 
nennt der Papst zu Kardinälen die Monsignori: Persiko Sekretär 
der Propaganda, Mocenni Unterstaatssekretär, Di Pietro Nuntius 
in Madrid, Galimberti Nuntius in Wien, Malagola Erzischof 
von Fermo, Guarino Erzbischof von Messina, Thomas Erzbischof 
von Rouen, Meignan Erzbischof von Tours, Krementz Erzbischof 
von Köln, Kopp Fürst-Erzbischof von Breslau, Vaszary Primas
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.