Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunter Jahrgang. 1893. (34)

Anstralien u. Südser. (Jan. Ende— Aug.) Afrika. (Jan. 10.—Aug. 12.) 313 
XXII. 
Australien und Südsee. 
Ende Januar. Auf den Hawatischen Inseln bricht eine Re- 
volution aus. Die Witwe des Königs Kalakaua, Lilinokalani, wird 
abgesetzt und an die Vereinigten Staaten der Antrag der Annexion 
gestellt. Amerikanische Marinesoldaten unterstützen die Bewegung, 
die der amerikanische Konsul leitet. 
15. Februar. Ankündigung der Annektierung der Hawaii- 
schen Inseln durch Nord-Amerika vgl. Nord-Amerika. 
11. März. Rücknahme der Annexion Hawatis. 
Mitte Mai. (Australien.) Finanzielle Krifis. Viele Banken 
stellen die Zahlungen ein. 
8. Juli. (Samoa.) Zwischen Malietoa und dem aufständischen 
Mataafa findet ein Gefecht statt, in welchem der letztere unterliegt. 
August. (Neu-Seeland.) Das Repräsentantenhaus erteilt 
allen Frauen, Engländerinnen wie Maori-Frauen, das Recht, bei 
den Parlamentswahlen ihre Stimme abzugeben. 
XXIII. 
Afrika. 
10. Januar. (OÖstafrika.) Der Sultan Sike von Tabora 
wird durch die deutsche Schutztruppe völlig besiegt. 
5. März. (Sansibar.) Sultan Sayyid Ali Ben Said f. 
Der englische Konsul Rennel Rodd proklamiert Hamed ben Twain 
als Nachfolger. 
1. April. Die britisch-ostafrikanische Gesellschaft räumt Uganda. 
Der in besonderer Mission nach Uganda gesandte britische General- 
konsul in Sansibar, Sir Gerald H. Portal, zieht die britische Flagge 
auf und sucht Ordnung zu schaffen. 
12. April. (Südwest-Afrika.) Erstürmung von Hornkranz 
durch Hauptmann v. Frangois. 
Ende Juli. Grenzfestsetzung am Kilimandscharo. Vergl. 
Deutschland. 
12. August. (Ostafrika.) Das stark befestigte Lager des 
Sultans Meli am Kilimandscharo wird unter Befehl des stellver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.