VII.
Italien.
Januar. Vorbereitungen zur Kammerwahl.
Die Parteien bereiten sich auf die Wahlen vor; die Hauptführer
der Opposition Rudini, Brin, Cavallotti, Zanardelli erlassen Kundgebungen
gegen die Regierung und greifen namentlich Crispi schonungslos an.
Die offiziösen Blätter fordern die Klerikalen zur Beteiligung an den
Wahlen auf.
12. Januar. (Neapel.) Mehrere Tausend Arbeiter bringen
Crispi eine große Ovation.
13. Januar. General Baratieri schlägt Ras Mangascha (val.
Afrika).
17. Januar. (Mailand.) Ermordung des Oberstaatsanwalts
Celli durch einen Anarchisten.
21. Januar. Das Amtsblatt veröffentlicht einen königlichen
Erlaß, wodurch die Tagung des Parlaments geschlossen wird (vgl.
1894 S. 282).
30. Januar. (Neapel.) 2 Bataillone gehen als Verstärkung
nach Massauah.
4. Februar. Neubesetzung diplomatischer Posten.
Der Botschafter in Paris Reßmann wird abberufen und an seine
Stelle tritt Graf Tornielli, bisher Botschafter in London, der durch
General Ferrero ersetzt wird. Der bisherige Gesandte in Bukarest,
Curtopassi wird zum Botschafter in Petersburg und der bisherige
Gesandte in Belgrad, Baron Avanara de Gualterie, zum Gesandten
in Bukarest ernannt.
Anfang Februar. Agrarisches Reformprogramm.
Regierungsfreundliche Blätter teilen einen Gesetzentwurf über agra-
rische Reformen mit, der im Ackerbauministerium vorbereitet werde. Hier-
nach soll die Erbpacht durch den neuen Gesetzentwurf nur auf diejenigen Güter
ausgedehnt werden, die sich nicht im Privatbesitz befinden, insgesamt etwa
70 000 Hektar. Die im Privatbesitz befindlichen Güter dagegen sollen zu-
nächst nur der Verpflichtung der landwirtschaftlichen Melioration unter-
liegen, und zwar unter genauer Berücksichtigung der Anbaufähigkeit der
einzelnen Gebiete. Diese Verbesserung des Anzaut muß binnen 20 Jahren