Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895. (36)

Niederlande. (März Anfang.-September 19.) 279 
XI. 
Niederlande. 
Anfang März. Die zweite Kammer beschließt eine strengere 
Erhebung der Eingangszölle, wodurch eine Mehreinnahme von 
1 800 000 Gulden erzielt werden soll. 
14. März. (Haag.) Die zweite Kammer beschließt die An- 
schaffung von 52000 Gewehren, Kal. 6, 5 mm. 
4. April. (Haag.) Handelspolitik. 
Die zweite Kammer genehmigt einstimmig die mit Portugal aus- 
getauschte Erklärung, wodurch die Handelsbeziehungen zwischen beiden Län- 
dern vorläufig geregelt werden; ebenso wird mit 69 gegen 5 Stimmen der 
Gesetzentwurf genehmigt, wonach vom 1. Juni ab der Ausfuhrzoll für ost- 
indischen Zucker auf ein Jahr aufgehoben wird. 
21. April. (Haag.) Bildung einer neuen Arbeiterpartei. 
Abgeordnete verschiedener Arbeitervereine beschließen die Bildung 
einer neuen Volkspartei, in die die zahlreichen kleinen Vereine aufgenommen 
werden sollen. Die Partei bezweckt „Zuerkennung des allgemeinen Wahl- 
rechts, sowohl für Männer wie für Frauen, geschlossenes Auftreten bei den 
Wahlen für die Zweite Kammer, die Provinzialvertretung und die Ge- 
meinderäte und Beförderung alles dessen, was die Lage des Arbeiters dem 
Kapitalismus gegenüber zu bessern im stande ist;“ sie will ferner, „ohne 
sozialdemokratisch zu sein, aber auch ohne gegen die Grundsätze der Sozial- 
demokratie aufzutreten,“ für die Interessen der Arbeiter wirken. 
24. Juni. General Vetter, der Sieger von Tjakra Negara 
(1894 S.322), wird zum Oberbefehlshaber des niederländisch-indischen 
Heeres ernannt. 
Juli. Niederlande und Marokko (vgl. S. 164). 
Marokkaner berauben die holländische Barke „Anna“, wofür die hol- 
ländische Regierung durch den deutschen Gesandten Graf Tattenbach folgende 
Genugthuung verlangt: 1. Schriftliche Entschuldigung für die der nieder- 
ländischen Flagge zugefügte Beleidigung; 2. energische Fortsetzung der Ver- 
folgung und eventuelle Bestrafung der bei dem Ueberfall der Anna Betei- 
ligten; 3. Bezahlung einer von der niederländischen Regierung festzusetzenden 
Entschädigungssumme, aus welcher der Unterhalt der Witwe des ermordeten 
Kapitäns und der Frau des schwerverwundeten Steuermanns bestritten werden 
kann. Der Sultan bewilligt die Forderungen am 12. Juli. 
19. September. Das Budget für 1896 schätzt die Staats- 
ausgaben auf 138½ Millionen Gulden und berechnet einen Fehl- 
betrag der Einnahmen von 7½ Millionen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.