300 Afrika. (Jan. 13.— -März.)
13. Januar. (Oranjefreistaat.) Der Volksraad bietet
der Südafrikan. Republik seine Hilfe an und protestiert gegen das
Fortbestehen der Chartered Company.
13. Januar. (Südafrikan. Republik.) Der Volksraad
beschließt, die Artillerie um 400 Mann zu vermehren.
13. Januar. Die Regierung der Südafrikan. Republik be-
schließt die Auslieferung Jamesons und seiner Mannschaft an
England.
15. Januar. (Kapstadt.) Cecil Rhodes reist nach London.
17. Januar. (Aschanti.) Die Engländer besetzen Kumassi
ohne Kampf. König Prempeh unterwirft sich.
18. Januar. (Madagaskar.) Die Königin unterzeichnet
den Vertrag, wodurch Madagaskar zur französischen Kolonie er-
klärt wird.
21. Januar. (Natal.) Jameson und seine Offiziere werden
den britischen Behörden ausgeliefert.
14. Februar. Abkommen des Kongostaates mit der Gesell-
schaft des Oberen Kongo.
Hiernach nimmt der Staat die Flottille, welche der Kongo-Gesell-
schaft gehört, in Pacht und garantiert den Inhabern von privilegierten
Aktien 6 pCt. Zinsen. Der Unabhängige Kongostaat übernimmt die Ver-
pflichtung, in den Gegenden, in welchen die Gesellschaft einen Sitz hat, kein
Elfenbein und keinen Kautschuk mehr zu erwerben. Der belgische Finanz-
minister wird einen besonderen Kommissar als Vertreter des Unabhängigen
Kongostaates bei der Gesellschaft ernennen.
22. Februar. (Oranje-Freistaat.) Richter Steyn wird
zum Präsidenten gewählt. Der frühere Präsident Reitz kandidierte
wegen Krankheit nicht wieder.
Februar. (Erythräg.) Schlimme Lage der Italiener, die
in der Front durch Menelik, im Rücken durch unbotmäßige Stämme,
in der rechten Flanke durch die Derwische bedroht werden.
1. März. (Erythräa.) Niederlage der Italiener bei Adua.
General Baratieri greift mit etwa 15 000 Mann, wovon 9000 Italiener,
den mehrfach überlegenen, angeblich 80 000 Mann starken Negus Menelik
an und wird vollständig geschlagen. Die Generale Dabormida und Arimondi
fallen, Albertone wird gefangen, an Toten und Verwundeten verliert das
Heer an 10 000 Mann. — Viele geraten in Gefangenschaft; sie werden
zum Teil auf das grausamste verstümmelt. Die ganze Artillerie ist ver-
loren. — (Vgl. Jahrbücher für Deutsche Armee und Marine 1896, Xll;
Revue des deux mondes 1896, 1.)
März. (Erythräga.) Baldissera, der neue Oberbefehlshaber