Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierzehnter Jahrgang. 1898. (39)

Kurie. 
Schweiz. 
Belgien. 
396 NMebersicht der politischen Entwichelung des Jahres 1898. 
Vasallen Ras Mangascha von Tigre mit Krieg überzog und in 
Italien Beforgnisse laut wurden, der Krieg könne auf italienisches 
Gebiet gespielt werden. — Das Verhältnis zur Kurie war ziem- 
lich gespannt, da die Haltung des Mailänder Erzbischofs während 
der Revolution zu lebhaften Beschwerden Anlaß gegeben hatte und 
der Erzbischof späterhin von der Kurie ausgezeichnet wurde 
(S. 293, 303). Die Kurie selbst hat nach außen einen Mißerfolg 
erlitten, als sie der übernahme des Protektorats über die deutschen 
Katholiken im Orient durch den Deutschen Kaiser widerstrebte, 
ohne es hindern zu können. 
In der Schweiz sind zwei wichtige Gesetze durch Volksab. 
stimmung sanktioniert worden: der Rückkauf der fünf größten 
Eisenbahnlinien durch den Staat und die Vereinheitlichung des 
Civil- und Strafrechts. Die Ermordung der Kaiserin Elisabeth 
durch einen italienischen Anarchisten veranlaßte die Behörden, die 
ausländischen Anarchisten schärfer als bisher zu überwachen und 
viele auszuweisen. Mit eingewanderten unruhigen Elementen hatte 
die Schweiz bereits einige Monate vorher während der Unruhen 
in Italien zu kämpfen: viele italienische Arbeiter suchten in ihre 
Heimat zurückzukehren, um sich an den Kämpfen in Mailand zu 
beteiligen. Die Schweizer Regierung verhinderte ihren Abzug teils 
durch Gewalt, teils lieferte sie die Abziehenden an der Grenze der 
italienischen Polizei aus. 
In Belgien haben die Ergänzungswahlen die Zusammen- 
setzung des Parlamentes nicht geändert; die Herrschaft der klerikalen 
Partei ist unerschüttert geblieben. Gegen Schluß des Jahres 
machten sich Bewegungen bemerkbar, die auf Annäherung unter 
den antiklerikalen Parteien abzielten, doch ist das Resultat noch 
nicht abzusehen. Gefährlich für die Klerikalen ist, daß in ihren 
Reihen sich Abfallsgelüste zeigen; so hat der Abbé Daens, der mit 
der geringen sozialpolitischen Leistung der Regierung unzufrieden 
ist, einen großen Anhang gewonnen und scheint bereit, bei den 
nächsten Wahlen trotz des Verbotes der Hierarchie gegen die Partei 
aufzutreten. — Unter den gesetzgeberischen Arbeiten ist von hervor- 
ragender Bedeutung die Gleichstellung der vlämischen mit der fran- 
zösischen Sprache, die der Senat im vorigen Jahre abgelehnt hatte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.