Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

IV. 
Spanien. 
Anf. Januar. Es kommen Nachrichten, daß die spanischen 
Gefangenen auf den Philippinen entsetzliche Leiden zu ertragen 
haben. 
5. Januar. Der Ministerrat beschließt die Abschaffung 
des Ministeriums für die Kolonien. 
7. Januar. (Madrid.) Der Führer der Konservativen, 
Silvela, kritifiert die Politik der Regierung scharf und fordert strenge 
Sparsamkeit, Einkommensteuer und allgemeine Wehrpflicht. 
8. Februar. Die Königin-Regentin unterzeichnet ein Dekret, 
das die verfassungsmäßigen Garantien wiederherstellt. (Vgl. 1898 
S. 246). 
20.25. Februar. In den Cortes werden die Minister und 
die Generale scharf angegriffen, daß sie den Krieg kopflos geführt 
und einen schmählichen Frieden geschlossen haben. 
1./4. März. Ministerwechsel. 
Im Senat wird ein Tadelsantrag wegen Abtretung der Philippinen 
mit 120 gegen 118 Stimmen verworfen. Wegen der geringen Mehrheit 
reicht Sagasta seine Demission ein (1. März). Am 4. März wird das neue 
Kabinet gebildet: Präsidium und Auswärtiges: Francisco Silvela; Krieg: 
Marquis Polavieja; Finanzen: Raimundo Villaverde; Inneres: Eduardo 
Dato: Justiz: Manuel Durany Bas; Bauten und Kolonien: Marquis 
Pidal; Marine: Bize-Admiral Camara. 
5. März. Der Ministerrat streicht die Pensionen der früheren 
Minister, um Ersparnisse zu machen. 
6. März. Auflösung der Cortes. 
17. März. (Madrid.) Die Königin-Regentin unterzeichnet 
den Friedensvertrag mit den Vereinigten Staaten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.