Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

XIX. 
Nord-Amerika. 
Anf. Januar. In der demokratischen Partei wird eifrig gegen 
die Annexion der Philippinen und die von Mac Kinley angestrebte 
Kolonialpolitik agitiert. 
14. Januar. (New-Nork.) Das Mitglied des Repräsentanten- 
hauses, N. Dingley, Urheber des nach ihm benannten Zolltarifs, 
66 Jahre alt, f. 
21. Januar. Der Senat genehmigt mit 48 gegen 6 Stim- 
men den Gesetzentwurf über den Nicaragua-Kanal. 
Die „Daily News“ schreiben darüber: In der genehmigten Fassung 
bestimmt die Bill, daß die „Maritime Canal Company von Nicaragua“ den 
Bau übernehmen soll. Die Vereinigten Staaten werden sämtliche Aktien, 
mit Ausnahme derjenigen, welche den Staaten Nicaragua und Costa Rica 
zufallen, besitzen, und die Aufsicht über den Kanal übernehmen. Das Kapital 
der Gesellschaft wird 100000000 Doll. betragen in 100 Doll.-Aktien. Der 
Staatssekretär des Schatzes übernimmt 925000 Aktien. Der Bau soll sich 
unter fortwährender Beaufsichtigung des Ingenieurdepartements der Ver- 
einigten Staaten befinden. Er darf nicht mehr als 115000000 Doll. kosten. 
Diese Summe wird das Schatzamt der Vereinigten Staaten bewilligen. 
Eine besondere dauernde Bewilligung dafür wird getroffen werden. Es 
dürfen nicht mehr als 20000000 Doll. jährlich verausgabt werden. Der 
amerikanischen Regierung wird alles Eigentum der Gesellschaft als Sicher- 
heit für die Rückzahlung des vorgestreckten Geldes verpfändet. Die Ver- 
einigten Staaten werden die Neutralität des Kanals garantieren, und die 
Schiffe aller Nationen sollen denselben Zöllen unterworfen sein. Ein 
genehmigter Abänderungsantrag verleiht dem Präsidenten die weitesten 
Vollmachten für den Fall, daß das jetzige Projekt fehlschlagen sollte, andere 
Verhandlungen zum Bau und zur dauernden Kontrolle anzuknüpfen. Der 
Präsident wird aufgefordert, Verhandlungen zur Aufhebung aller vertrag- 
lichen Verpflichtungen, welche etwa dem Besitz und der beständigen Kontrolle 
des Kanals entgegenstehen möchten, einzuleiten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.