Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

IX. 
Schweiz. 
Ende Januar. Gesetzentwurf über Einfuhr von Brieftauben. 
Der Bundesrat unterbreitet der Bundesversammlung einen Gesetz- 
entwurf, wonach die Einfuhr lebender Brieftauben in die Schweiz von der 
Bewilligung der Militärbehörde abhängig gemacht und die Trainierung 
von Brieftauben zum Fluge aus der Schweiz nach dem Auslande oder 
umgekehrt verboten wird. Der Gesetzentwurf ist dadurch veranlaßt worden, 
daß wiederholt versucht worden war, ausländische Brieftauben nach der 
Schweiz einzuführen und für den Flug nach dem Auslande abzurichten. 
15. März. Volksabstimmung über den neuen Zolltarif. 
(Vgl. 1902 S. 268, 269.) 
Bei der Volksabstimmung über den neuen Zolltarif, welcher die 
Grundlage für die künftigen Handelsvertragsverhandlungen bilden soll, 
werden 329000 Stimmen für und 223.000 Stimmen gegen den Tarif 
abgegeben. Die Opposition besteht hauptsächlich aus industriellen Kreisen, 
namentlich der Arbeiterschaft, die eine Verteuerung der Lebensmittel be- 
fürchtet. Die Uhrmacherkantone Neuenburg und Genf verwerfen den Tarif 
mit Neunzehntelmehrheit. 
Mitte März. (Bern.) Die Bundesversammlung über die 
Nationalratswahlen. 
Die Bundesversammlung beschließt in beiden Räten mit großer 
Mehrheit, bei dem Schweizer Volk die Ablehnung der Volksinitiative zu 
beantragen, gemäß der die künftige Vertretung im Nationalrat nicht mehr 
auf der Grundlage der Gesamtbevölkerung (ein Mitglied auf je 20000 
Seelen), sondern nur auf derjenigen Bevölkerung der Schweizer Bürger 
erfolgen soll. Die Annahme dieser Initiative hätte eine Verminderung 
des Nationalrates um 20 Mitglieder auf Kosten der Verkehrszentren 
zur Folge. 
24. März. Der Ständerat genehmigt einstimmig den vom 
Bundesrat mit einem schweizerisch-französischen Bankkonsortium ab- 
geschlossenen Vertrag über die Aufnahme einer dreiprozentigen An- 
leihe von 70 Mill. Fr. zur Umwandlung der älteren Anleihen und 
zur Beschaffung der Mittel für die Neubewaffnung der Artillerie.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.