Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Einundzwanzigster Jahrgang. 1905. (46)

VI. 
Frankreich. 
8. Januar. (Paris.) An Stelle Syvetons (vgl. 1904 S. 251) 
wird der nationalistische Admiral Bienaimé gewählt. Da er ein 
Gegner Pelletans ist, gilt die Wahl als eine schwere Niederlage 
der Regierung. 
9. Januar. (Paris.) Die Kommission zur Untersuchung 
der Hullfrage (1904 S. 232) konstituiert sich und wählt Admiral 
Fournier zum Präsidenten. 
10. Januar. Die Kammer wählt an Stelle des Regierungs- 
kandidaten Brisson den Kandidaten der Oppofition Doumer mit 
265 gegen 240 Stimmen zum Präsidenten. Die Opposition er- 
wartet daher den baldigen Sturz des Kabinetts. 
14. Januar. (Kammer.) In einer Besprechung der all- 
gemeinen Politik wird die Regierung wegen der Angeberei im Heere 
heftig angegriffen. Eine Tagesordnung zu ihren Gunsten wird mit 
289 gegen 279 Stimmen angenommen. Wegen dieser geringen 
Mehrheit tritt das Kabinett zurück. 
24. Januar. Folgendes Kabinett wird gebildet. 
Rouvier Vorsitz und Finanzen, Chaumié Justiz, Delcassé Aeußeres, 
Etienne Inneres, Berteaux Krieg, Thomson Marine, Clémentel Kolonien, 
Gauthier Oeffentliche Arbeiten, Bienvenu-Martin Unterricht, Dubief Handel, 
Ruau Ackerbau. 
27. Januar. (Kammer.) Ministerpräfident Rouvier legt 
sein Programm vor. 
In der Erklärung heißt es: Das Ministerium stellt sich eine dop- 
pelte Aufgabe, nämlich: die Gemüter zu beruhigen und Eintracht unter 
den Republikanern zu schaffen, und zweitens, so schnell wie möglich die 
Reformen durchzuführen, deren dringende Notwendigkeit die Kammer mit 
imposanter Mehrheit proklamiert hat. Zunächst muß jede Zweideutigkeit 
beseitigt werden. Die Regierung beklagt und mißbilligt auf das energischste
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.