Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

84 Des Vetsche Reich und seine eimelnen Slieder. (März 6.) 
hat man sich um die Kleinigkeit von 18 Millionen getäuscht. Auch in 
Deutschland hat man sich bei der Einführung der Invalidenversicherung 
getäuscht. Diese hätte schlimme finanzielle Wirkungen gehabt, wenn ich 
nicht aus den provinziellen Lasten Reichslasten gemacht hätte. Mit neuen 
Statistiken würden Sie übrigens den Zeitpunkt, bis zu dem sich Ihre 
Wünsche gesetzlich kristallisieren, auf Jahre verschieben. Ich möchte dann 
noch ein psychologisches Moment hervorheben: Die fortschreitende Belastung 
durch Sozialpolitik hat mehr geheime Gegner, als weitern Kreisen bekannt 
ist. Die schönsten sozialpolitischen Anträge werden häufig von Leuten 
gestellt, in deren Absicht die Verwirklichung der Anträge keineswegs liegt. 
Vieles geschieht hierbei aus taktischen Gründen und nicht aus dem sittlichen 
Gefühl der Pflicht gegen unsere Volksgenossen heraus. Auf keinem Gebiet 
gibt es eine solche Heuchelei wie auf dem einer gewissen sozialpolitischen 
Freundlichkeit. Außerdem fällt die Erhebung Ihrer Wünsche in die Zeit 
einer ernsten finanzpolitischen Krise, bei der man neuen Belastungen mit 
der größten Vorsicht begegnet. Zudem ist erst als nächste Aufgabe gemäß 
gesetzlicher Festlegung die Witwen- und Waisenversicherung zu erledigen. 
Die mehrfach hier erwähnte Denkschrift meines Nachfolgers enthält zwei 
Gesichtspunkte: den Ausbau der Invalidenversicherung und die Gründung 
einer Zuschußkasse. Ich möchte hier als objektiv feststehende Tatsache be- 
haupten, daß es völlig ausgeschlossen ist, vom Reich bei einer Angliederung 
höhere Lasten zu erhoffen, als diejenigen, welche für die Arbeiterversicherung 
geleistet werden. Privilegierte Bestimmungen für Privatbeamte sind auch 
finanziell unmöglich, insbesondere die Herabsetzung der Altersgrenze auf 
65 Jahre und die Einführung der Berufsinvalidität. Letztere bedeutete 
einen Beschluß von unabsehbarer finanzieller Tragweite. (Der Redner 
führt dies näher aus und kennzeichnet die verschiedenartige Wirkung bei 
einer Arbeiter- und bei einer Privatbeamtenversicherung.) Ich warne Sie, 
meine Herren, sich allzusehr über Einzelheiten zu streiten. Für Sie kommt 
es doch darauf an, im Rahmen der finanziellen und politischen Möglich- 
keiten schnell etwas zu erreichen. Was Sie erstreben, ist, geht man auf 
die letzte Wurzel zurück, eine finanzielle Frage. Was können Ihre Leute 
leisten, und was ist das Reich bereit, zu gewähren? Von letzterm werden 
Sie nicht mehr erhalten, als das, was im Bereich der Invalidenversicherung 
liegt, höchstens noch Uebernahme der Verwaltungskosten durch das Reich; 
weiteres ist unmöglich zu erlangen. Nach dieser Sachlage sollten Sie Ihre 
Wünsche beschränken auf die gemeinsame Forderung nach der Versicherung 
überhaupt, und Sonderwünsche zurückstellen. Klammern Sie sich nicht an 
Einzelheiten, sondern denken Sie daran, daß, was nicht von Anfang an zu 
erreichen ist, doch nach Schaffung des Gesetzes immer noch erreichbar ist. 
Auch das Invalidengesetz hat seit der Zeit, da Bismarck es schuf, funda- 
mentale Aenderungen erfahren. Ich resümiere mich dahin: Die Privat- 
beamtenversicherung bedeutet einen vollkommen neuen Schritt; sie wird 
viele Enttäuschungen bereiten, aber auch viel neue Gesichtspunkte schaffen. 
Ich möchte Sie deshalb dringend bitten, alle kleinen Differenzen beiseite 
zu lassen und sich in ihrem Handeln nur nach der politischen und finan- 
ziellen Möglichkeit zu richten. Wie die Invalidenversicherung nach mancherlei 
Wandlungen schließlich ganz zum Wohle der Arbeiter dient, so wird auch 
die Privatbeamtenversicherung nach Jahrzehnten eine Sie alle befriedigende 
günstige und segensreiche Wirkung erlangen.“ Der Rede folgte starker Beifall. 
6. März. Reichsfinanzreform. 
Das parteiamtliche Organ der Konservativen macht bekannt: „In 
der Steuerkommission des Reichstags ist ein vorläufiger Beschluß über
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.