Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1911. (52)

Bän#m###(Februar 5.—Dezember 1.) Schweden. (Januar 17.) 485 
berechtigung auf Frauen. Die Kammer verweist die Vorlage an einen 
Ausschuß, der auch die Reform des Wahlrechts zum Landsthing beraten 
soll, da seit 1866 nur die höchsten Steuerzahler in der ersten Kammer 
vertreten sind. 
5. Februar. Geh. Legationsrat P. Vedel, der langjährige 
Leiter der auswärtigen Politik f, 88 Jahre alt. 
Er veranlaßte König Christian 1870, dem Herzog von Cadore, den 
Napoleon nach Kopenhagen gesandt hatte, um Dänemarks Teilnahme am 
Kriege zu erlangen, eine abschlägige Antwort zu erteilen. 
26. Februar. (Island.) Los-von-Dänemark--Bewegung. 
Der isländische Reichstag (Althing) erteilt dem Minister Bjiörn Jonsson 
ein Mißtrauensvotum, worauf dieser seine Entlassung nimmt. 
14. März. Zum Minister für Island wird Gerichtspräsident 
Jonson ernannt. 
24. März. Die Novelle zum Strafgesetzbuch, durch die die 
Prügelstrafe abgeschafft wird, gelangt zur definitiven Annahme. 
18. Mai. (Island.) Durch ein neues Wahlgesetz erhalten 
die Frauen gleiche aktive und passive Wahlberechtigung mit den 
Männern. Außerdem erhalten sie Zutritt zu allen öffentlichen 
Amtern, auch den geistlichen. 
27. Mai. (Kopenhagen.) Prinz Hans Schleswig-Holstein, 
jüngerer Bruder des verstorbenen Königs Christian IX., k, 
85 Jahre alt. 
17. August. Die dänische Regierung erklärt durch die Zeitungen, 
daß man sich auf den Boden der Verträge stellen und von Nord- 
schleswig lossagen müsse, wie es ein Artikel im Maiheft der 
„Preußischen Jahrbücher“ näher aus führt. 
3. Oktober. (Folkething.) Etatsrede des Finanzministers 
Meergaard. 
Die Gesamteinnahmen werden darin mit 102 700000 Kronen auf- 
geführt, die Gesamtausgaben mit 114 300000 Kronen, so daß sich ein Defizit 
von rund 111½/ Millionen Kronen ergibt. Das Defizit des laufenden Finanz- 
jahres ist auf 21 Millionen Kronen festgestellt, so daß das neue Finanzjahr 
einen Fortschritt von 10 Millionen Kronen aufweist. 
1. Dezember. Der Reichstag nimmt den Schiedsgerichtsvertrag 
mit Frankreich an. - 
XIV. 
Schweden. 
17. Januar. Eröffnung des Reichstages. Thronrede. Budget. 
In der Thronrede erwähnt der König die guten Beziehungen 
zu den fremden Ländern und die Verhandlungen mit Deutschland wegen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.