Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1911. (52)

XVII. 
Türkei. 
2. Januar. Sieg der türkischen Truppen über 1000 Drusen 
bei Kerak im Sandschak Hauran. 
8. Januar. In der offiziösen Zeitung „Tamin“ wird Klage 
geführt, daß Rußland und Deutschland ohne Zuziehung der Türkei 
über den Anschluß der perfischen Eisenbahn an die Zweiglinie 
Hanikin—Bagdad verhandelt hätten. 
8. Januar. Japan verzichtet auf die Kapitulationsrechte für 
seine Untertanen. 
9. Januar. Die Regierung gibt die bedenkliche Lage der 
türkischen Truppen in YDemen zu und beschließt, acht weitere 
Bataillone zur Unterdrückung des Aufstandes abzusenden. 
19. Januar. Der Aufstand in YDemen nimmt durch den 
Anschluß des Iman Syed Yaha und des Scheichs Beni Pascha 
größeren Umfang an. 
22. Januar. Wegen der beunruhigenden Nachrichten aus 
Yemen wird die Einberufung der Redifs I. Klasse von Monastir, 
Perlepe und Köprülü und von zwölf Bataillonen von Kossowo 
verfügt. 
VB. Januar. (Syrien.) Das Gericht in Tripolis ver- 
urteilte wegen der Ermordung des Reichsdeutschen Unger den 
Haupttäter zum Tode, sechs Teilnehmer zu Zuchthaus von 3 bis 
15 Jahren. 
24. Januar. Ein türkisch-italienischer Zwischenfall in Tri- 
polis. 
Der italienische Konsul wollte die Landung des Argentiniers Carlos 
Guzman verhindern, der eine oppositionelle italienische Zeitung in Tripolis 
herausgab. Der Polizeichef von Tripolis begab sich aber auf den italie- 
nischen Dampfer und erzwang die Landung des Argentiniers. Für diese 
Verletzung des italienischen Territoriums verlangt die italienische Re- 
gierung binnen 24 Stunden die feierliche Entschuldigung des Polizeichefs 
und Ausweisung Guzmans. Nachträglich verlängert Italien die Frist um 
24 Stunden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.