Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1911. (52)

Kminien. (Januar 4./11.—März 29.) 527 
XIX. 
Rumänien. 
4.—11. Januar. Kabinettswechsel. Das liberale Kabinett 
Bratianu tritt zurück. 
Die konservative Partei wird aufgefordert, unter Peter Carp ein 
neues Ministerium zu bilden. Dies ist folgendermaßen zusammengesetzt: 
Carp, Präsidium und Finanzen; Johann Lahovary, Ackerbau; Marghiloman, 
Inneres; Moajorescu, Aeußeres; Michael Cantacuzino, Justiz; Constantin 
Arion, Unterricht; Nikolaus Filipescu, Krieg; Nenitescu, Handel; Delavrancea, 
Oeffentliche Arbeiten. 
13. Januar. Programm des Ministeriums. 
Nach den Eröffnungen des Ministerpräsidenten im Exekutivkomitee 
der konservativen Partei beabsichtigt die Regierung, Unfall-, Kranken- und 
Altersversicherungsgesetze zugunsten der Handwerker und Arbeiter zu schaffen, 
die Steuern auf Landgüter unter sechs Hektar aufzuheben, die Zölle und 
Eisenbahntarife herabzusetzen, die Armee zu verstärken und Verwaltungs- 
reformen einzuführen. 
W. Januar. Auflösung des Parlaments. 
Die neuen Kammern sind für den 20. März einberufen. Die Haupt- 
wahlen sind auf den 1.—9., die Stichwahlen auf den 8.—17. März festgesetzt. 
28. Februar —5. März. Abgeordnetenwahlen. 
Das Gesamtergebnis der Wahlen stellt sich in den drei Kurien 
folgendermaßen dar: 161 Konservative und 21 Oppositionelle. Der Senat 
setzt sich aus 85 Mitgliedern der Regierungspartei und 25 Oppositionellen 
zusammen. 
12. März. Wiederaufnahme der seit sechs Jahren unterbrochenen 
diplomatischen Beziehungen mit Griechenland. 
20. März. Der König verliest bei der Eröffnung des neu- 
gewählten Parlaments eine Thronrede: 
Die standhafte, bedächtige Politik, die Rumänien ohne Zaudern 
nunmehr über ein Vierteljahrhundert hindurch verfolgt, sicherte uns die 
besten Beziehungen zu allen Staaten. Ihr gemeinsames Ziel, Bewahrung 
des Friedens, ist in gleicher Weise unser höchstes Verlangen. Indem Sie 
die mit dem Budget in Zusammenhang stehenden Gesetze annehmen, tun 
Sie den ersten entscheidenden Schritt auf dem Wege der Reformen, die im 
Interesse der inneren Lage notwendig sind, und besonders für die Linderung 
der Lage eines großen Teiles der städtischen Bevölkerung, die von der 
Teuerung betroffen ist. Ehe es möglich sein wird, Gesetze über Grund- 
verkäufe an Landwirte, die Arbeiterversicherung, die neue Organisierung 
der Gewerbe und die Dezentralisierung der Verwaltung zu verhandeln, 
werden Sie ein Gesetz zu beschließen haben, das Steuernachlässe für Grund- 
besitz unter sechs Hektar bestimmt, und ebenso Gesetze für die Besserung 
der Lage der niederen Bahnbeamten und der Lehrerschaft. Die Lage unserer 
Finanzen gestattet uns auch, ohne Beeinträchtigung des budgetären Gleich- 
gewichts, acht Millionen mehr unserer Armee zuzuweisen. 
29. März. (Kammer.) Vorlage des Budgets. 
Es schließt in Einnahmen mit 477745 230, in Ausgaben mit 
1610769442 Franks ab. Das Rriegsbudget ist um 8104000, das Unter-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.