Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1911. (52)

548 Mittel= un Südameriks. (Januar 2.—18.) 
18. Dezember. Bericht des Staatssekretärs über den Etat 
für 1918. 
Er weist an Ausgaben für das Jahr 1913 mit Ausschluß des Panama- 
kanals 637921000 Dollar und an Einnahmen 667 Millionen auf. Die 
Ausgaben für den Bau des Panamakanals betragen 47264000 Dollar. 
19. Dezember. (New-Vork.) Der Schriftsteller und Diplomat 
John Bigelow f. 94 Jahre alt. 
21. Dezember. Botschaft des Präfidenten Taft an den Kongreß 
über Vorzugssätze auf dem Panamakanal für die amerikanischen 
Schiffe und über eine Währungsreform. 
Ende Dezember. (Kanada.) Die Einwanderung des Jahres 
1911 betrug 352000 gegen 312000 im Vorzjahre. 
Davon kommen aus Großbritannien 142000, aus den Vereinigten 
Staaten von Nordamerika 125,000 und von dem europäischen Kontinent 72000. 
Ende Dezember. Abnahme der geborenen Deutschen. 
Nach amtlicher Feststellung ist die Kopfzahl der deutschgeborenen 
Bevölkerung in den Vereinigten Staaten im Jahre 1910 gegen 1900 um 
11,2 v. H. zurückgegangen. In der Stadt New-York betrug der Rückgang 
seit dem Jahre 1900 44998 Personen. 
—— — — — 
XXIV. 
Mittel- und Südamerika. 
2. Januar. (Honduras.) Manuel Bonilla, der 1903—1908 
Präsident gewesen war, landet mit dem Kanonenboot „Hornet“ 
aus New Orleans in der Nähe von Puerto Cortez und erklärt sich 
als den konstitutionellen Präsidenten von Honduras an Stelle des 
gewählten Präsidenten Davilla. 
4. Januar. (Peru.) Die Regierung beschließt, den Grenz- 
streit von Ecuador dem Haager Schiedsgericht zu unterbreiten. 
9. Januar. (Honduras.) Die Hafenstadt Tela wird von 
Truppen des Generals Bonilla eingenommen. 
12. Januar. (Chile.) Neues Kabinett. 
Rafael Orrego, Inneres; Enrique Rodriguez, Auswärtiges; Annibal 
Letelier, Justiz und Unterricht; Roberto Sanchez, Finanzen; Ramon Leon 
Luco, Krieg und Marine; Javier Gantarillas, öffentliche Arbeiten. 
18. Januar. Die Republiken Haiti und San Domingo 
demobilisieren, um Friedensverhandlungen zu beginnen. 
18. Januar. (Columbia.) General Camboa dringt durch 
das Yapunatal in peruanisches Gebiet ein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.