Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1911. (52)

Instralien und Süyser. (Aug. 16.—Nov. Mitte.) Afsriks. (Jan. 1.—4). 557 
sind in die Listen für die obligatorische militärische Ausbildung 
eingetragen worden, die am 1. Juli gesetzlich in Kraft getreten ist. 
16. August. (Sydney.) Kardinal-Erzbischof Dr. Moran #, 
80 Jahre alt. 
19. Oktober. (Parlament.) Gegen Deutschfeindlichkeit. 
Das Mitglied Kelly beantragt, Schritte gegen solche Handels- 
dampfer in australischen Gewässern zu unternehmen, die im Kriegsfalle in 
Kreuzer umgewandelt werden dürften und ihre Armierung an Bord mit 
sich führten. Der Premierminister Fischer gibt zur Antwort, daß die Re- 
gierung den Antrag in Erwägung ziehen werde. Als dann aber von 
anderer Seite angedeutet wird, daß der Antrag gegen deutsche Dampfer 
gerichtet sei, erklärt M. Fischer, er müsse bedauern, nicht weiter auf die 
ngelegenheit eingehen zu können, weil der Name einer befreundeten Nation 
genannt sei. Die Arbeiterparteiler Higgs und Maloney brandmarken den 
Antrag in heftigen Ausdrücken als einen Versuch, Deutschfeindlichkeit in 
Australien zu erwecken. Darauf wird die Debatte abgebrochen. 
25. Oktober. (Admiralitätsinseln.) Am Seeadlerhafen 
wird die neue Regierungsstation Manus errichtet. 
Das Personal der Station besteht aus einem Stationsleiter, einem 
Polizeimeister, einem Sanitätsgehilfen und fünfzig eingeborenen Polizei- 
soldaten. Die Station ist dem Gouvernement von Neu-Guinea unmittelbar 
unterstellt. 
17. November. (Victoria.) Die Parlamentswahlen, bei 
denen zum ersten Male auch die Frauen wählen, ergeben 46 Liberale 
(früher 44), 19 Arbeiterpartei (21). 
Mitte November. Die amtliche „Commonwealth--Gazette“ 
veröffentlicht das Ergebnis der Volkszählung vom 3. April. 
Danach haben Neu-Süd-Wales 1646734 Einwohner, Victoria 
1315.551, Queensland 594514, Südaustralien 408558, Westaustralien 
274841, Tasmanien 191211 Einwohner. Die Gesamtbevölkerung des 
australischen Bundesgebiet beläuft sich sonach auf 4431 409 Personen. 
XXVI. 
Afrika. 
1. Januar. (Marokko.) Die am 27. Dezember erfolgte 
Natifikation des spanischen übereinkommens mit Marokko wird 
bekanntgegeben. Zum scherifischen Oberkommissar im Rifgebiet wird 
Ben Said ernannt. 
4. Januar. (Marokko.) Das Schiedsgericht für Ent- 
schädigungen bewilligt für Deutsche 650026 Franks von den 
geforderten 1271405 Franks.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.