Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1912. (53)

408 SI#meiz. (September 7.—Dezember 12.) Belzien. (Januar 1. 16.) 
Offiziere und upen der giten Eurer Mojestät eine so wohlwollende 
Anerkennung finden. Unse Milizheer dars auf das günstige Urteil von 
so hoher um lemetee Seell stolz sein. In uns klingt die Freude über 
urer Majestäl Besuch mächtig nach. * kird uns und dem ganzen 
Schweizer Bont unvergeßlich . Eurer Mcjestät #ler,. auf- 
richtigsten und wärmsten Wünsche für r . Im N 
Bundesrats: der sn Forrer; der Bundeskanzler Schemanve 
7. September. (Bern.) Befriedigung über den Kaiserbesuch. 
Die halbamtliche lchweierische Dbeschenagentur veröffentlicht solgende 
Mitteilung: Wie verlauf sind die Mitglieder des Bundesrats und zue 
schweizerischen wklebse e n die die Erne *2 mit der 
baffer in persönlichen Verkehr zu treten, von der Liebenswürdigkeit 
iin Gastes und der Herren seines Gefolges entzückt. Die erstaunliche 
#eennn 5rn Monarchen, sein umfassendes Wissen auf allen Gebieten, 
sein lebhaftes Interesse für unser Land, und sein gewandtes, leutseliges 
Konversationstalent baben allen die groö̃te Hochachtung vor seiner Perjoͤn- 
lichkeit eingessloßt. Die gelegentlich geußerten Urteile des Kaisers und 
seiner Generale über unser Militär, die, wie verlautet, darin gipfelten, daß 
die eidgen össische Armee voliständig befähigt sei, die Grenzen der 
Schweis zu schüten, haben die Schweizer #ehren und Oisiiere mit 
age 
lautet, nicht besprochen Die Erei huiße des 8 serlichen Bejuches 
liegen vielmehr in der nräftigung der srensbschostlichen Beziehungen beider 
6. Oktober. (Lugern.) Der belgische Staatsminister Auguste 
Beernaert, der Präsident der Interparlamentarischen Union, #auf 
der Rückreise vom Genfer Friedenskongreß im Alter von 84 Jahren. 
12. Oktober. Der deutsche Gesandte in Bern v. Bülow über- 
reicht dem Bundespräsidenten sein Abberufungsschreiben, sein Nach- 
folger wird Frhr. v. Romberg, welcher am 1. November sein Be- 
glaubigungsschreiben überreicht. 
12. Dezember. Die vereinigte Bundesversammlung wählt 
zum Bundespräsidenten für 1913 den bisherigen Vizepräsidenten 
des Bundesraks Müller. Mizepräsident wird Dundesrat Hoffmann. 
X. 
Belgien. 
l. Jannar. Wegen Erkrankung des Königs Albert an der 
Grippe wird der Neujahrsempfang abgesagt. 
16. Jannar. (QKammer.) Auf eine Anfrage erklärte der 
Minister des Außern in der Kammer, daß der Kardinalstaatssekretär
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.