Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreißigster Jahrgang. 1914. Zweite Hälfte. (55b)

IV. 
Spanien. 
3. Januar. Die Abgeordnetenkammer wird durch königliches 
Dekret aufgelöst. 
Nach der Verfassung wird dadurch zugleich eine Neuwahl des Senats 
notwendig. Die Auflösung hat den Zweck, dem Ministerium Dato die er— 
forderliche Mehrheit zu verschaffen. 
15. Januar. Der König unterzeichnet ein Dekret, das den 
Marineobersten Juan Labrador begnadigt. 
Labrador war zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden, weil 
er als Protestant sich geweigert hatte, einer katholischen Messe beizuwohnen. 
27. Januar. Verfügung des Bautenministers betr. eine Eisen- 
bahn nach der franzöfischen Grenze. 
Durch eine Verfügung des Bautenministers wird der Ausschuß für 
transpyrenische Eisenbahnen beauftragt, mit größter Dringlichkeit einen 
Entwurf für eine doppelgeleisige elektrische Bahn von internationaler Spur- 
weite aufzustellen, die Madrid mit einem geeigneten Punkte der fran- 
zösischen Grenze verknüpft, um eine allerschnellste und unmittelbare Ver- 
bindung mit Frankreich zu schaffen. Diese Linie soll, im Gegensatz zu 
allen übrigen spanischen Bahnen, vom Staat betrieben werden und als 
Schule für dessen Eisenbahner, namentlich aber für den Kriegsfall dienen. 
27. Januar. Der Schiedsgerichtsvertrag mit England wird 
auf weitere fünf Jahre verlängert. 
8. Februar. (Barcelona.) Radikale Unruhen anläßlich einer 
Versammlung der Konservativen. 
25.—28. Februar. (Valencia.) Unruhen wegen neuer 
städtischer Steuern. 
8. März. Wahlen zur Abgeordnetenkammer. 
Ergebnis: 235 Ministerielle, 75 Liberale, 30 Demokraten, 12 Re- 
formisten, 18 republikanisch-sozialistische Vereinigung, 3 Radikale, 8 Mau- 
risten, 8 Karlisten, 8 Regionalisten, 7 Unabhängige. Der Haupterfolg der 
Abstimmung besteht im Zurückdrängen der Republikaner auf nahezu die 
Hälfte und in der Verminderung der Karlisten auf ein Drittel. Abgesehen 
von lokalen Unruhen in Benagalbon, Bilbao, Gijon und Valencia gehen 
die Wahlen ruhig vor sich. 
11.—15. März. (Madrid.) Unterredungen zwischen dem 
französischen Oberbefehlshaber in Marokko General Lyautey und 
dem spanischen Oberkommissar in Marokko General Marina über
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.