Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. 123
Verbrechen 126; bei Ausübung des Gottesdienstes 167; zur Un-
zucht 176, 177; durch Zuhälter 181 a A. 2; bei Menschenraub 234,
235; bei Entführung 286—238; bei Raub 249; bei Diebstahl 252;
Erpressung 253, 254; beim Betteln 362 A. 2.
Drucksachen 360 Z. 6; s. Schriften.
nell 201 f.
Zuleen, Beschädigung 366 a.
E.
Ehe, Doppelehe 171; Verschweigen von Ehehindernissen 170; Ehebruch
172; Entführung 236—238; Eheschließung 337, 338.
Ehebruch 172.
Ehefrau, Verkuppelung 181, 181 a.
Ehegatten 171, 172; Diebstahl u. s. w. 247, 263, 370 Z. S; Beleidi-
gung 189, 195; s. Angehörige.
Ehemann, Kuppelei 181, 181a.
Ehrenrechte, Verlust 32; Folgen 33—35; Eintritt 36; gesonderte Zu-
erkennung 37; beim Versuch 45; bei Theilnahme 49a A. 4; bei
Jugend 57 Z. S; bei einer Gesammtstrafe 76.
Ehrenwort, Abnahme bei Wucher 302, 302b.
Ehrenzeichen 33, 34, 360 Z. 8.
Ehrlose Gesinnung als Strafschärfungsgrund 20.
Ehrverletzung s. Beleidigung.
Eichung 369 Z. 2. .
Eid, Verleitung zu falschem 160; fahrlässiger 163; Unfähigkeit 161;
s. Meineid, Angelöbniß, Offenbarungseid, Diensteid.
Eier, Ausnehmen 368 Z. 11.
Eigennutz, strafbarer 284—302d; bei der Kuppelei 180, 181 à.
Eigenthümer, Wegnahme eigener Sachen 289, Brandstiftung 308.
Einbruch s. Diebstahl.
Eindringen s. Hausfriedensbruch.
Einführungsgesetz S. 5—6.
Einfuhrverbot, Uebertretung dess. 327, 328.
Einschleichen s. Diebstahl.
Einsteigen s. Diebstahl.
Einsperren, widerrechtl. 239, 341.
Einstellung des Verfahrens 64 A. 2.
Einübung von Mannsch. zum Hochverr. 84.
Einzelhaft 22.
Einzelstrafe 74 A. 2; 76.
Einziehung von zu strafb. Handlungen gebrauchten Gegenständen 40,
42, 152, 295, 296 à, 360, 367, 369; E. G. 5.
Eisenbahnen, Beschädigung 90 Z. 2, 305, 315, 316; Diebstahl 243 Z. 4;
Raub 250 Z. 8; Eisenbahnbeamte 316, 319, 320.
Eisenbahndienst, Unfähigkeit 319, 320.
Eisenbahntransport, Gefährdung 315, 316.
Eltern 52; Blutschande 173; Kuppelei 181 Z. 2; Todtschlag 215;
Kindesaussetzung 221 A. 2; Körperverletzung 223, 228; Diebstahl