Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

444 
Joh. Andr. Fugmann, Schmid. Heinr. Aug. Bauer, Schumacher. Fried. Ludw. Biekel, Bek. Joh. Eberh. 
Scherz, Postknecht. Joh. Christoph Roͤhm, Weber. Joh. Carl Regele, Baurenknecht. Joh. Gottl. Ballerk- 
ler, Wagner. Ge. Dieterich Friederich, Schmid. Ge. Dav. Schiwiz, Schumacher. Friedrich Wilh Bauer, 
Sattler. Ge. Diet. Rotenhöfer, Wagner. Carl Conr. Schißler, Chirurg. Farl Leonh. Regele, Baurenknecht. 
Mil. Christoph Benz, Schumacher. Joh. Carl Ritter, Hechler. Joh. Heinr. Friederich, Bek. Adam Kei#, 
Schumacher. « Patrim. Amt. « 
Langensteins,KreisRotweil.DaauchaufpiezweikeössentlicheBorladungderabwesendherwärxti-· 
gen militairpflichtigen Unterthans-Söhne noch nicht sämtliche in ihre Heimath zurükgekehret haben, so werden 
zufolge der allerhöchsten Verordnung nachstehende noch nicht zurükgekehrte zum dritten= und letztenmal offent- 
lich und namentlich, unter Bermeidung der in der allerhöchsten Conscriptions= Ordnung festgesezten Nachtheüt 
andurch vorgeladen, sich vor herwärtigem Amte zu stellen, und das weitere zu gewärtigen, als: von Eigel- 
tingen: Bimin Ehliner, Schumacher. Vinzenz Karrer, Baurenknecht. Jos. Buggle, Papierer. Michmek 
Alb. Schneider. Von Orsingen: A4av. RKessing, Bek. Jos. von Rad, Schmid. Von Volkerts- 
hausen: Mich. Wullicht, Muller. Phil. Sigj, Zimmermann. Paul Bechler, Sattler, dem Vernehmen 
nach in Kais. Oestr. Mil. Diensten. Matth. Schedler, Notgerber. Norbert Wullicht, Baurenknecht. Kon 
Beuren an der Aach: Demin. Feurstein, Müller, dem Vernehmen nach in Kais. Oestr. Militair-Dienstem. 
Mil. Makth. Schmid. Fridelin Leutenegger, Kiefer. Nepom. Auer, Schumacher. Raymund Nehm, Schrei- 
ner. Kön. Wörtt. Gräsl. v. Welsberg. Pitrim. Obervogleiamt allda. 
Schramberg. Verzeichniß der in fremden Kriegs-Diensten befündlichen Untertzanen aus der Patrim. 
Herrschaft. Nemlich von Schramberg: Franz Wegner. Hilary Sekinger. Jo'. Jeggle. August. Moß= 
mann. Joh. Hils. Barthol. Klauhner. Ant. Woller. Andr. Hils. Fidely Mantel. Ferdinand Kuhm. 
Von Eichhalden: Lorenz Kummich. Beter Auber. Ge. Schmidt. Mich. Fleig. Joh. Sekinger. Jog 
Mofmann. Steph. Sekinger. Christian Sautter. Andr. Haas. Von Marigazell: Joseph Neeff 
Makth. Auber. Von Thenenbronn: Mich. Herzog. Jos. Bleyler. Jos. Fleig. Joseph Moßmanm. 
Von Lauterbach: Andr. Mopmann. Lor. Müller. Joh. Ge. Fleig. Johann Georg Kornelli. Quirim 
Akermann. Aanv. Müller. Fidely Springmann. Joh. Bapt. Kern. Von Sulgen: Johann Afund- 
stein. · Matrimon. Herrschaft allda. 
Riedlingen. Den 25. Jun. d. J. ist der bei dem Kön: Garnisons-Bataillon gestandene Gemeine, 
Sebastian Göttle von hier, von der Arbeit im Bißinger Hohgerten desertirt. Sämtliche Königl. Oberämter 
werden ersucht, auf diesen Deserteur fahnden zu lassen, und selben im Beifahungs-Falle an das Königl. Gar- 
nisons-Vataillon au# Hohen-Asperg oder an hiesiges Oberamt einzuliefern. Den Et. Uag. r. 
on. eramt allda. 
Balingen. Der ledige Bürgerssohn, Jacob Rominger, des Sekler-Handwerks, von Winterlingen, 
biesigen Oberamts, welcher am gestrigen Freitag Abend den dortigen Bürger und Strumpfweber Fohann Georg 
Reminger-durch einen Schlag mit einem Holz-Ast so gefahrlich verlezt hat, daß an dessen Aufkommen zut 
weiflen ist, bat sich nach der That sogleich flüchtig gemacht. Sämtliche Hoch= und Wohllöbl. Ores -Obrig- 
neiten des Inn= und Auslands werden daher geziemend ersucht, auf diesen Verbrecher fahnden, und ihn auf 
Betreten gegen Ersaz der Unkosten an das hiesige Oberamt wohlverwahrt einliefern zu lassen. Der entwichene 
Sekler-Gesell Rominger ist 31. Jahr alt, 5 Fuß, 7 Zoll, 8 Finien gros, hat ein gelbes abgeschuirtenes Haar, 
rundes glattes Angesicht, rahnen Körperbau und spricht die sächsische Mundart. Bei seinem Emweichen soll 
derselbe einen blautuchenen lücberre•k mit gelben e eine Wceckute mamchesene ese gelbe lange leder- 
Sliefel und einen runden schwarzen Hut getragen haben. Den 25F. Aug. 180. 
ne Hosen/ f 8 Koͤn. Wuͤrtt. Oberamt allda. 
  
Nagold. An das Burgermeister-Amt in Haiterbach wurden mit lezterem Post= Tag unbekannt wo- 
ber 2.— 5) fl. 353 kr. übersew ikt, und ein Zettelein beigelegt, daß es eine Collekte für die unglukliche Einwoh- 
mer zu Heiterdach sei, deren En pfang bles in dem Regierungs- Blatt anzuzeigen. Indem mun nach dem 
„Munsch des Gebers der Empfang dieses wohlthatigen Beitrags Sffentüch befame gemat wird, wird denn 
Jun hiermit um Namen der Verungläkten Effentiich gedantt. Den 27, Aug. 1808. Oberamt. 
(Nebst einer Beilage.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.