138
Erkenntniß des Koͤn. Ob. Justiz-Collegii II. Senats.
uldforderungs= Sache des Silberarbeiters Kohl zu Stuttgart, Inwetran=
i Und der Ehegattin des gewesenen Kön. Hauptmanns v. Phusl cum cur. von
, Impetratin am andern Theil, wurde mittelst Bescheids auf Abschwoͤrung des
deferirten und acceptirten Indicial-Eides unter Verwerfung eines unzuläsigen Punkten er-
kannt. Stuttgart, den 11. April 1810. « «- « ·
In der Sch
ten an einem
Niederraunau
— r „
————
Se. Königl. Maj. haben vermög allerhöchsten Decrets vom 15. April den Haupt-
mann von Watter vom Infanterie-Regiment von Scharfenstein zum Kammerjunker mit
der Ancienneté vom 0. Mai 1809. zu ernenven allergnädigst geruht.
Vermög allerhöchsten Resolution vom 14. April haben Ss. Rönigl. Majest. den
Bergrach Madter unter Beibehaltung seiner Stelle bei dem Königl. Bergwerks-Departe-
ment zum wirklichen Rath bei dem Rechnungs-Departement Kön. Ob. Finanz Kammer,
und den Ober-Revisions-Rath Sommer zum wirklichen Rath bei dem Landwirthschaftl.
Departement, sodann die Assessoren cum voto, Autenrieth bei dem Rechnungs-Depar=
tement, Geßner und Graf von Normann Ehrenfels bei dem Landwirthschaftl. De-
partement zu wirklichen Räthen bei ihren Departemems, endlich den Rechnungsrath Bak-
meister unter Beibehaltung seiner Stelle als Kreissteuerrach zum Ober-Revisions-NRarh
bei der Finanz= Rechnungs-Kammer, und
vermög allerhöchsten Decrets vom 18. April den unterm 14. dieses zum Rath bei dem
Landwirthschaftlichen Departement der Königl. Ober-Finanz-Kammer beförderten Grafen
von Normann-Ehrenfels, welcher zugleich als Assessor bei dem Kön. Ober-Landes-
HOeconomie-Collegium angestellt war, auch zum Rath bei diesem leztern Collegium zu er-
nennen allergnädigst geruht.
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst geruhr, 1
vermög allerhöchsten Reseripts vom 13. April die erledigte Pfarrei Winzerhausen,
Oberamts Marbach, dem Vicar M. Fischer zu übertragen, und
dem zur Stadtpfarrei Weikersheim nominirten dortigen Vesper; Prediger Pröhl die
allerhöchste Confirmation zu ertheilen, und ihn zugleich zum Decan der Dibcese Weikers-
heim zu ernennen; 1 Q„ . .-
vermoͤg allerhoͤchsten Reseripts vom 15. April die erledigte katholische Pfarrei Unterai—
lingen, Oberamts Altdorf, dem Pfarrer Gall in Daͤzingen, und die katholische Pfarrei
Affaltrach, Oberamts Weinsberg dem Exconventual von Schönthal, Dionystus Nebel;
vermög allerhöchsten Rescripts vom 18. April die erledigte katholische Pfarrei Alt-
Krautheim, Oberamts Schönthal, dem Erconventual Franz Ganther von Wiblingen zu
übertragen, und ·
dem zur katholischen Stadtpfarrei Isny nominirten Caplan daselbst, Georg Neher,
so wie dem zur evangelischen Patronat-Pfarrei Kochendorf, Dibeese Heilbronn, nominirten
Vicar M. Mirtler die allerhöchste Confirmation zu ertheilen.
Der Rechts-Candidat Michael Hirschle aus Hesen, Oberamts Aalen, ist als Kön.