346
Trantmann; Fuhrknecht. Von Schaulin gs. Franz Ant. Prim, Bauer. Von Schnaidt.
Franz Jol. Bodenmüller, Müller. Von Siggen. Fr. Ant. Kolb, Sattler. Von Stein-
verg. Stephan Schedler, Hammerschmid. on Tbal Benedikt Braun, Lackirer. Von
Willarz. Alois Beschler, Bauer. Unteramt Kißlegg-Wolfegs. Von Eberharz.
Michael Spengler, Bauer. Von Emmelhofen. Sebast. Seeberger, Bauer. JosKempter,
Sailer. Von Feldo. Ccorg Wirth, Sailer. Alois Wirth, Müller. Von Immenried. Mart.
Engler, Bauer Joh. Engler, Bauer. Alois Fiseber, Bauer. Von Keybach., Franz Jos.
Schupxp, Bräuer. Von Ober-Riebgarten. Alois Mahlin, Bauer. Von Ramhauéê.
Alois Veeser, HBauer. Mar Veeser, Bauer. Von Roth. NKaver Wilbelm, Bauer. Unter-
amt Kißlegg-Wurzach. Von Herroth. Joh Georg Hielemann, Bauer. Von Kißß-
legg. Ferdinand Rogg, Schreiner. Benedikt Kempter, Sailer. Kasemie Schilt, Säckler. Un-
teramt Trauchburg. Von Beuren. Alois Blaser, Bauer. Jos. Prinz, Zimmermann.
Von Bolsterlang: Konrad Halder, Bauer. Remig Kehler, Maurer. Fr. Jos. Glötter, Bauer.
Joh. Bapt. Müller, Student. Von Christazhofen: Moriz Wosle, Wagner. Von Willarz:
Fr. Ant. Gruber, Maurer. Bon Baldenhofen: Mart. Schuwerk, Schuster. Seb. Schuwerk,
Bauer. Von Enkenhofen: Alois Hengge, Bauer. Von Gottrazhofen: Joh. Georg Lingg,
Bauer. Von Kicsenlinden: Fr. Ant. Herger, Zimmermann. Von Grosholzleutben: Joh.
Ge. Landthaler, Schuster. Ferdinand Landthaler, Bauer Von Heidlings: Jos. Rudolf, Bauer,
Von Klein Holzleutben: Mart. Epp. Schreiner. Von Sommersdach: Franz Jos. Rüoler,
Bäcker. Fr. Jos. Jehle, Bauer. Von Neutrauchburg: Benedikt Riedmäller, Apotheker. Jakob
Riedmüller, Gärtner. Andreas Riedmüller, Buchbinder, Von Leprosenhaus: Jos. Ant. Streit-
le, Bauer. Von Boden: Jos. Jäck, Schusier. Konr. Nägele, Chirurg. Von Weiler: Kaver
Kuhn, Schreiner. Von Wengen: Fr. Jos. Städele, Bauer. Joh. Natterer, Bauer. Mar Kä-
bele, Metzger. Unteramt Zeil. Von Auenhofen: Mathias Maper. Jo-. Ant. Kleiner, Bauer.
Ant. Bernhard, Bancer. Von Mailand;: Fr. Kathan, Schlosser. Von Haid: Ant. Natterer,
Möller. Von Reichenhofen: Leop Büchele, Müller. Jos. Büchele, Bauer. Alois Hengler.
Uhrenmacher. Joh. Ge. Hergler, Hufschmid. Fianz Büchele, Kiefer Kaveri Hengler, Schrelner.
Kark Scheible, Bauer Franz Faver Eger, Chirurg. Von Diebolzyofen: Franz Jos. Haggen-
müller, Metzger Bened. Wolfle, Bräuer. Von Riedlings: Jak. Dollinger, Bauer. Franz
Eaver Gut, Papierer. Von Huchb;: acharias Fischer, Baner. Von Seibranz: Jos. Bickel,
Bauer. Fr. Jos. Fackler, Bauer. Joh. Mart. Neß, Schuster. Von Starkenhofen: Alois Hun-
geler, Wagner. Von Wengenreuth: Ant. Schneider, Metzger. Kdnigl. Oberamt.
Vaihingen, im Kreise Ludwigsburg. Nachstehende Militairpflichtige Unterthanen -Söhne,
welche noch bei keiner Conseription ann esend waren, werden hiemit zum erstenmal aufgefordert. bin-
nen 4 Menaten in lhrem Heimwesen sich einzufinden, und sich vor Oberamt zu stellen, widrigenfalls
die in den Conscriptions-= Gesezen bestimmte Strafen gegen sie eintretten werden. Und zwar namenr-
lich von Vaihingen: Christ. Fried. Braun, Schneider. Jakob Salomo, Bauer. Von Nuß-
dorf: Joh. Conr. Frank. Sodann wird zum drittenmal hiemit unter gleicher Androhung citirt:
Johannes Baumgärtner, Schumacher von Klein-Sachsenheim. Koͤn. Oberamt.
Tübingen. Vermdge eines vom Kdnigl. Hochlbbl. Kriegs-Collegio nnterm 2. diß ergangenen
Restripts, ist der Gemelns, Conrad Steinbilber von Moßfingen, den 6. Jul. aus der Garnison HKo—
henafperg, desertirt, und deßwegen die gewoͤhnliche Beifahungs- Anstalt zu treffen. Es werden da-
her alle Hoch= und Wohlldbl. obrigkeitliche Behörden geziemend ersucht, auf diesen Deserteur fahnden,
und ihn, wenn er irgendwo betreten würde, verhaften, und anher einliefern äu lassen. Den 8. Aug.
1810. Kdn. Oberamt.
Weinsberg. Der unter dem Kdnigk. Infanterie-Regiment Herzog Wilhelm gestandene Gemei-
ne. Ludwig Ziegler von Brettach, bießgen Oberamts, ist den 23. Jul. d. J. im Urlaub desertirt.
Alle Hoch= und Wohlldbl. Civil= und ilitair-Behdrden werden daher geziemend ersucht, auf densel-
ben zu fahnden, ihn auf Betreten zu arretiren, und an hiesiges Oberamt oder an sein Regiment
gekllig einliefern zu lalssen. Den 0. Aug. 1810. Kön. Oberamr.