522
Verbindung mit diesem Cours und zwar fuͤr Münfingen durch Urach und fuͤr
Zwiefalten durch Riedlingen aulergnaͤdigst gestattet worden ist.
Die Abfahrt des neuen Ulmer Wagens sowohl als des Wagens nach Ravens burg,
so wie die Ankunft derselben hier in Stuttgart finder zur nämlichen Zeit, wie bei den
bisherigen Biberacher Wägen statt, und diese Cours-Veränderung nimmt vom 1. Dec.
dieses Jahrs an ihren Anfang. Stuttg. den 24. Nov. L #20.
"« 6 Koͤnigl. General--Postamt.
Edictal-Citation.
Stuttgart. Der bei dem Königl. Infanterie-Regiment Herzog Wilhelm angestellte
Second-Lieutenant Ferdinand Ludwig Kling, gebürtig aus Lustnau, Tübinger Oberamts,
hat sich am 27. Oct, aus dem Zimmer-Arrest, worinn er wegen Schulden befindlich war,
entfernt, und ist bisher nicht wieder zu seinem Regiment zurükgekommen. Auf Allerhöch-
sten Königl. Befehl wird derselbe andurch edictaliter aufgefordert und peremtorisch citirt,
von heute an innerhalb der nächsten sechs Wochen, wovon ihm je zwei Wochen für einen
Termin gegeben werden, in hiesiger Garnison zu erscheinen, und sich wegen seiner Entfer-
nung und anderer Vergehen zu verantworten. Im Nichterscheinungsfall hat er sich zu ge-
wärtigen, daß er als Deserteur angesehen, und gegen ihn in contumaciam erkannt und
verfahren werde. Den 15. Nov. 1810. . , ,
Commando des Koͤnigl. Linien-Infant. Regim. Herzog Wilhelm.
Blaubeuren. Nach allerhoͤchstem Kdnigl- Befehl vom us. vor. Mon. sollen die vormaligen
Zollhäußer z Blaubeuren und Wippingen in öffentlichem Aufstreich verkauft werden, a) das Zoll-
au
haus zu Blaubeuren auf dem Marktplaz ist 32 Schuh lang und breit, zweistokigt, hat zur ebenen
Erde einen geräumigen Oehrn, Holz-Stall, zwei gewolbte kleine Kellerlen, dann im zweiten Stock
eine heizbare Wohnstube, Stubenkammer, Küche und 2 Nebenkammern; unterm Dach zwei Frucht-
Böden. b) Das Zollhauß und Scheuer unter einem Dach zu Wippingen ist 57 Schuh lang, und
Schuh breit, hat zur ebenen Erde eine heizbare Wohnstube, Küche nebst Bakofen, und ein Speiß-
kämmerlen, Viehstall und Scheuer-Thenne; im zweiten Stock einen Oehrn und zwei Kammern; un-
ter dem Dach zwei Fruchtbdden;z bei diesem Hauß ist ein Gras= und Baumgärtlein von 14 Ruthen.
Dieser Verkauf wird Freitag den 7. Dec. vor sich gehen, und zwar Vormittags 0 Uhr auf allhiest-
em Rathhauß der Verkauf des hiesigen Jollhaußes: Sodann Nachmittag x Uhr, der Verkauf des
ippinger Zollhauses in dem dortigen Engel-Wirchshauß; bei beeden Verkäufen findet die vortheil-
hafte Bedingung Statt, daß der Käufer nur ztel des Kaufschillings baar, u. die übrige ztel in zwei
verzinnßlichen Jielern bezahlen darf. Kaufölustige wollen sich also zur obbestimmten Zeit gehdrigen Orts
eininden, und obrigkeitliche Zeuhniffe von ihrem Prädicat und Vermdgen mitbringen. Den 19. Nov.
1810. Kdn. Landvogtei-Steuer-Amt und Kon. Cameralamt Blanbeuren.
Küänzelsau. Bet der unterzeichneten Stelle werden Montag den 3. Dec. Vormittags r20 Uhr
20 Württemberg. Aimer Gefäll-Most, worunter 18 Aimer Niedernhaller und 2 Aimer Mlbbinger Ge-
wächs ist, an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden. Den 20. Nov. 1810.
.- , Koͤnigl. Cameral-Amt.
— —
· Druckfehler.
In einigen Abdrücken der vorhergehenden Nummer findet sich S. 507. auf der 8. Lin. von un-
ten zweimahl und nebene inander, und einige Zeilen hernach (An, 6. von unten) ein Punekl,
au dessen Stelle ein Cosama zu sezen ist,