Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

529 
vermoͤg allerhoͤchster Resolution vom §. Dec. die zweite Hüttenschreibers##telle in Ké- 
nigsbronn dem Bergwerks-Candidaten Faber von Stuttgart zu übertragen. 
  
Stuttgart. Von dem Königl. Medicinal-Departement wurde nach erstandener Pruͤ- 
feng und gefchehener Verpflichtung dem Med. Dr. Ferdinand Baur za Ergenzingen, Ober 
amts Rottenburg, die Erlaubniß zur medicinischen Praxis ertheilt. Den 23. Nov. 1870. 
Se. Köuigl. Majs. haben vermög allerhöchsten Decrets vom 28. Nov. den 3 Sol- 
daten Kaßenberger, Mehling und Horn vom Infanterie-Regiment Prinz Paul, welche am 
r1. Rov. den in dem Reckar-Fluß dem Ertrinken nahe gewesenen Weingärtner Boger von 
Klingenberg, Oberamts Heilbronn, aus demselben mit eigener Lebensgefahr retteten, zur Be- 
lohnung ihres muthvollen Benehmens nicht nur die silverne Militair-Verdienst- Medaille, 
sondern auch jedem derselben noch ein Geschenk von 11 fl. aus der Kön. General= Staats- 
Casse zu ertheilen allergnädigst geruht. Welches andurch öFentlich bekanne gemacht wird, 
Decret. Stuttg. im Kön. Kriegs-Eollegium, den 3o. Nov. 1810. 
Waldsee. Nach einem allerhöchsten Reseript Kön. Ob. Reg. Ob. Pol. Dep. v. 1T. Oct. 
d. J. soll der Polizeidiener Weik von Mooshausen, weil er die Elisabetha Kostelbergerin 
von Heßlach aus dem Iller-Fluß mit eigener Lebensgefahr gerettet hat, öffentlich belobt wer- 
  
  
Heilbronn. Heute Vormiecag wurden auf allerhöchsten Befehl, ausserhalb der hie- 
sigen Stadt, die bei einigen Handelsleuten vorgefundene englische Fabrikate, in Gegenware 
der Könizl. Commissarien, und einer Menge von Zuschauern, öffenrlich verbrannt. Den 
29. Nov. 1810. - Kön. Landvogtei am untern Necker. 
Balingen. Die Commun Ostdorf, biesigen Oberamts, gedenkt 330 — 4% Stamm Bauholz 
aus ihrem Gemeindswald an den Meisibietenden gegen baare Bezahlung zu verkaufen. Da zur Ver- 
kaufehandlung Freitag der 14. Dec. d. J. anberaumt ist; so wird dieses Vorhaben mit dem Anhan 
dffentlich bekannt gemacht, daß sich die Liebhaber gedachten Tags Morgenso0 Uhr im Wirthehau 
zur Krone in Osidorf einfinden konnen. Den 21. Nov. 1810. Kön. Oberamt. 
Gmünd. Da die unterm 25. Okt. d. J. geschehene Winter-und Sommer-Schaafweid-Verlii- 
hung der Commun Hussenhofen alergnädigst richt ratificirt wurde, so wird zu nschmaliger Verlei- 
hung derselben auf ein oder mehrere Jahre Dienstag der 18. Dec. anberaumt. Die allenfalsige Pacht- 
Liebhaber wollen sich daher mit den ndthigen Zeugnissen verseben an gedachtem Tage Nachmittags 
2 Uhr in dem Orte Hussenhofen im Wirthshauß zum Kreuz einfinen. Den 3. Der, 83 
« , » «n.Oeramt. 
Heidenheim. Das zur Cameral-Verwaltung gehdrige Kammergut zu Bibersel, dessen lezte 
Verleihung nicht allergnädigst genehmigt worden, soll nach allergnädigstem Befehl nochmals auf # 
is 1: Jahre und zwar in zwei gleichen Theilen verpachtet, die Schäferei hingegen zu 400 Stük be- 
sonder, am Ende aber das ganze an einen Pacht-Liebhaber unter Anbedingung einer Caution von 
1000 fl. verliehen werden, worzu Samstag der 20. Dec. anberaumt ist. Das Gut besteht in 907 Mrg. 
14 Vrtl. 15. Rth. Akers in allen 3 JZellgen, 250 Mrg. I Pril. Wechselfeldern, q0 Mrg. zweimädigen, 
18 Mrg. 3 Vr, einmädigen Wiesen, und 14 Prltl. Krautländer; deßgleichen hat ein Bei dnder neben 
einem, erst in ferndigem Jahr neu erbauten Maierei= Haus mit a Wohnungen unter einem Dach, 
und noch mehreren Oeconomie-Gebäuden auch zur Waide in denen herrschaftl. Maldungen so##iel, 
als nach dem Ermessen des Kdnigl. Oberforstames zur Sommer= und Herbstwaide angewiesen wer- 
den kann, zu geniessen, und werden demselben auch noch 10 Klafter gemischtes Holz, wie es der 
Eclag gibt, I„ 32 Büschel Reisach, wovon er jedoch das Macherlohn und die Berfuhr zu bezah-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.