613
Blag Sachen. Welche Sr. K. Maj. unmittelbar vorgetragen werden dürfen, und welche nicht,
Hache . c Was für Kllgen gegen die untern Civil= Gerichtsstellen bei dem II. Ob,
Justiz“-Senat anzudringen seyen, 46. S. 32. Wo die Klagen gegen vie Prinzen und Prin-
zessinnen des Konigl. Hauses anhängig zu machen, X. 37. C. 36.
Rleebau. In wie fern von der Zehend" Entrichtung befreit oder nicht, VIll. 358; * **
Rleemeister. Zufhebung der auf ihnen ruhenden Anrüchtigkeit in Hinsicht auf Militair= Conseription,
VIII. 200. Verlangter Bericht über verschiedene sie betr. Fragen. 320 ,...
König.Annahmededenigswürde,Vl.1.Damitverbundene Sonverainetät, 2. Wie injuridse
Aeußerungen gegen die Person des Königs angesehen werden (ollen, IX. 337. X. 77. art. 21.
Vergehen gegen- den König. S. Majestäts -Verbrechen, Volljährigkeit des Kdnigs, K.
532. C. S. Gewalt und Rechte desselben über die Mitglieder des Königl. Dauses, X. 6533, 5.
. 7. 9. f. K. Titel. S. Titel.
Ksnigin. Wie Beleidigungen gegen Sie bestraft werden, X. 77. art. 2q. 4
Bönigl. Saus. Die Angelegenheiten desselben besorgt das Cabinets-Ministerium, VI. " 5. 3. Frek-
heit der Mitglieder dessekben von Bezahlung des Postporto- 110. — Des Chausseegelds, VIII.
257. X. Nro. 43. Beil. ð. 24. Jo. — Des Gestüts-Kassen = Beitrags, VIII. 307. X. 315.
Oberhaupt des K. Hauses, 533 §. 7. Rechte und Ge-
Konigl. Hausgesez, S31. f. «
walt ensfelben ebend. *9 3 f. miirgrber des K. Hauses, §. 8. Ihr Titel und Raug,
ebend. Volljährigkeit, §3J. §. 12. 13. Ehen, +. 16.f. Testamente, §. 34. 35. Ge-
richtsstand, 5. 28. z5 Appanagen, Wittume 2c. S. 38. 4
Bönigreich. Eintheilung in Kreise, VI. 10. K. 22. Einverleibung des Fürstenthums Mergentheim,
IX. 277. Acquisitionen von Bafern, K. 400. Abtretungen an Baden, 502. Neue Einthei-
lung desselben in Zwölf Land-Vogteien Nro. 53. Beil. S. 2. f. — In zwanzig Oberforst-
Aemter, ebend. S. 57. Kirchliche Eintheilung, S. 62. f. *4½m“
Königswürde. Manifest die Annahme derselben betr. VI. 1. Damit verbundene Souverainetät und
k5 neue Ordnung der Dinge, 3. Fekerlicher Gedächtnistag ihrer Annahme, VII. 1I.
Rohblen. Vorsicht 1 ihrer Aufbewahrung VIII. aos. Der Einfuhrzoll von denselben wird auf 2 kr.
fahr r—“*“5 39%8. Die Ausfuhr in die Baden'schen Lande verboten, die Ein-
Rohlenbrennen. Ist ohne Erlaubniß und Anweisung der Ob. Forstämter nicht gestatte = 1.
Verhalten der Kohlenbrenner und Kohlenbauem# ebend. Forst cht gestattet, VIl. 360.
Rräuter, giftige. Was deshalb Eltern und Schullehrer, Apotheker und Kräutersammler zu beob-
achten haben, VlII. 3s3z. Warnung vor dem Genuß der Tollbeere, S. Tollbeere. »
Kranken- Anstalten, oͤffentliche. Sind dem Med. Dep. übergeben, VII. 330. S. I7. Ausnahmen,
ebend. Diesfalsige Einschränkung, 8. 31. ·
Kranklzleitenb innerliche. Dürfen nur von beeidigten Aerzten behandelt werden, VIII. 313. . 2.
usnahmen, ebend.
Rrapp. Ausfuhr-Joll, VIII. a76. Die Ausfuhr in das Baden'sche durchaus verboten, 567.
Rreise. Eintheilung des Kbnigreichs in zwolf Kreise, VIl. 10. J. 22. Die dazu gehörigen Aemter
sind der Oberaussicht des Regim. Dep. unterworfen, VII. 217. Der Siz des Kreisamts Schorn-
dorf nach Göppingen verlegr, X. qox. Vergl. #andvogteien.
Rreis-Uctuare. Erforderliche Eigenschaften derselben, VI. k0. K. 25.
Rreis= Sauptleute. Ihre Bestimmung, Amts-Verrichtungen, Obliegenheiten und Befugnisse, Vl.
10. 9. 25. Instruction, 31. solg. Stellvertreter bei ihrer Abwesenheit, 122 §. 18. Was
sie bei Commissionen in andern Kreisen zu beobachten haben, VII. 10. Beeidigung derselben,
X. 306. S. q. Alle Verpflichtungen sowohl der Justiz= als Cameral-Beamten, die nicht in
der Restdenz geschehen, sollen von ihnen vorgenommen werden, ebend. &. 7. Vergl. Land-
vögte.
NRreis= Steuerräthe. Aufstellung und. Obliegenheit derselben, VI. 17. J. 57. Instruction 110. Uni-
form, VIII. räh. Daß keine Güter-Verpachtungs= und Vlrkaafsl Besandkungen von den
Cam. Verwaltern ohne Beiziehung des betr. Kreis = Steuerraths vorgenommen werden sollen,
329.