Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1812. (7)

174 
mandeurs des Invaliden-Corps, Oberst von Zieten, den penstonirten Obersten von 
Selplo hlezu zu ernennen; 
durch elin allerhöchstes Decret vom :#. Juli den Staobs-Nittmelster v. Mbge- 
lin belm Cavall. Regiment Nr. 1. Chevaurlegers zum wleklichen Rittmelster zu be- 
fördern, und 
den bleher belm Cadetten= Instltut angestellten Hauptmann v. Ia Chevallerie 
jum 6ten Infant. Regiment zu versetzen; 
durch ein oallerböchstes Decret vom 33. Jull den Staabs-Rittmeister v. Helden- 
schwerdt, vom Cavall. Regim. Nr. #. Lelb= Chevaurlegers zum Cavallerie-Regiment 
Nr. 2. zu transferlren; # 
durch eln allerhöchstes Decret vom 3é. Juli dem blsherigen Regiments-Quartier- 
melster im Infanterle-Regiment Nr. 5. Prinz Friderlch, Albrecht v. Gültlingen, 
eine vorgesetzte Offizlers = Stelle im Kbhnigl. Militair = Institut mit dem Charakter als 
Staabs= Hauptmann zu erthellen, auch 
den Adolph v. Wikede aus Meklenburg zum Second-Cleutenant beim Cavoall. 
Regiment Nr. 5. Dragoner Kionprinz, und zugleich zum Kammer= und Jagd-Junker 
zu ernennen. 
Se. Khnigk. Maj. haben allergnädigst gerubt. 
vermög allerhbchsten Reseripts vom 16. Jull dem quleselrenden Amimmann Him-= 
berger, von Buchhorn, zum Amtmann und Pollzel-Inspector in Langenargen, 
vermbg allerhbchsten Reseripts vom 34. Jull den bisherigen Ober-Reolsor, Kam- 
merrath Nast zum Renovatlons-Rath, und 
vermbg allerbbchsten Reseripts vom :7. Juli den Kaufmann Buzhuber in Blau- 
beuren zum Salzfactor daselbst zu ernennen. 
Se. Königl. Maj. baben allergnädigst geruhr, 6 
vermög allerhöchsten Reseripto vom 25. Jull dle erledigte Pfarrei Grünthal, Dib- 
cese Freudenstadt, dem Präceptor Ehmann in Laufen zu übertragen; 
den kaiholischen Pfarrer Kayser in Zepfenhan zum Decanats -Commlssalre des 
Landkapltels Trochtelsingen und Pfarrer in Großengstingen, Oberamts Reuttlingen, 
zu ernennen; " 
vermdgvllekhbchstenRescrlptsvom-S.Jullbenvlektenordentlichen-Professor 
dekTheologkcandeernlgLUniockflkäcTüblngen,D.Bcngel,aufdleekledlgte 
StelleelnesdrittenordentlichenPkofessorsderTheologleundzweitcnSupekattendentea 
destheologischenSemlnatlizubefbkdean 
den Oberhelfer Baur in Täbingen zum vlerten ordemlichen Professor der Theo- 
logle, sodann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.