Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1812. (7)

Rro. 35. 181 2. 184 
Königlich-Württembergisches 
Staats= und Regierungs-Blatt. 
  
Samstag, 15. August. 
  
Königl. Normal-Verordnung, das Privat-Bauwesen in der Kbnigl. Ressdenzstadt 
Stuttgart betr. 
Se. Kbnigl. Maj. baben in Ansehung des Prioat= Bauwesens in der Königk. 
Restdenzstadt Stuttgart, durch ein allerhöchstes Dekret vom 5. Aug. zu verordnen aller- 
gnädle#st gerubt, deß künftlg das Minimum des Längenmahes füc die Fronte neuaufzu- 
fübrender Prloatgebäude, 
A) in den Hauptstroßen auf 50“ 
B) in den Mebenstraßen auf 50“ 
C) in ganz klelnen und unbedeutenden Straßen 35“ 
D) in den Vorstädten: 
a) iIn der Näbe der Thore, wie in den Hauptstraßen auf 50“ 
b) in den übrigen Bezirken auf 30“ 
kestgesetze, auch nirgend, als in den neu angelegten Straßen, eine weltere Elnsahrt ge- 
stattet werden solle. 
Ven dileser allerhöchsten Normal-Werordnung olrd nun das Publikum der Königl. 
Residenzstadt Stuttgart zur Nachachtung biemlt in Kenntulh gesetzt. Stuttgar#, den 
#P. Auzzust 1871. Ad Mand. Sacr. Reg. Maj. propr. 
Kdn. Ober= Holbau-Departement. 
Die genauere Aufsicht über die Gefangenen betreffend. 
Der Grund der immer noch vorfallenden Entwelchung der Gefangenen scheint vor- 
nehmlich dorin zu liegen, daß bfters 3: ble 3 gefährliche Personen Hsamnen gesperrt, 
die Gefangenen nicht fleißlg genug beobachtet, und ihre Bettstärten ulcht mit der gehdrl- 
aen Sorgfalt durchsucht werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.