266
chen, Dfeuir hre, Kochloͤffel, Schaufeln, Laden-
und andere Siebmacher-Arbeit, so wie auch Kuͤfer-.
Wagner-Urbeiten und gemachtes Kelrernholz
— "4 .
BeicennungdekWaake.n. E— Einfubr 1 —
r# EIIIIIE n. ir.
5 uslaͤndische feine Hoͤlzer, als Eben, Mahagoui,
Cedern, Cypressen-Holz, Kork, Rohre . sCth —3«,-32-1s
Fabrikate aus dicsen Hölzern, auch andere Holz-
und Bein-Waaren, Stöckt, Kinderspiclzeug — -30 Aue-IS
b) inländisches Holz, renuhelz, eichenes, buchene, 1 Klafter 4
tannenes und vermischtes . oder Meß. — — 8
1 einspänni-
Scheiterholz, oder Reisach . Leer Kamen. — 4 — 4
Vauholz, eichene ganze Stämme und Vldcke, kannen,Stöäck. — 10 —2
fichten, forchen, ganze Stämme Holländer-Holz# — — 1— 1
geringere Baustämme, Ballen, Brunnen - Teuchel. — — 81 — 1
utitae: . . — — 8— 4
Werkhol .
fuͤr Kbliier. und Loudweller: als Ahorn, Apfel, S
Birnen, Buchen, Eichen, Erlen, Aschen, Kirschen, 2
Lerchen, Linden, Nuß, Ulmen und Zwetschgen in. 5 verbo-
Stämmen und l – — — 1è— 9 6
in Spältern und Scheiten. . Roglast, —5 —4 (e2cn.
Schnittwaar, *
a) von hartem Holz, Bretter Stück. — 1 —-
Diele, oder Bodseiten . . — — i-— 12
Latten · 8 Etuͤck. — 1 —
Rahmschenkel . . 4 Stuͤck. — 1 — ½ #
5) von weichem Holz: « .
Bretter 2 4 " – –— 1 — ½
Diele und boͤseiten . — — 21 — 16
atten . . .166tück. — 11 — 45
Rahmschenkel . 8 Stück. — 1 — *71—
ackeln . . . 25 Stück. — 2 — 2
Schineeln . . . toooSkück-—2—s«
the« · . - 100 Stuͤck. — 23„ — I Z
Faßtaugen, « «O«
a) von hartem Holz,
von 1 bis 5 Schuh 4 Stück. 11 — 13
— 10 — — 2 — 110
b) v von weichem Holz . , -
von 1 bis 5 Schuß. . Stäck. — 1 — ½
— 5 — 10 — . . —. —
Reifstangen und Reife Stück. — 1— 1
Kübelstäbe und andere kleine Reifwaaren .Rolast. — 4
Floßweiden, — 1 — 8 — verboten.
Holzwaaren, gemreine, wie Rechen, Spindeln, Bren
R