Nro. 18. eee 5½
Königlich-Württembergisches
Staats= und Regierungs-Blakt.
Samstag, 25. April.
Die Einlieferung der Milirär-Arrestanten betr.
Die Kdalgl. kandvogtel= und Oberämter werden hledurch angewlesen, die Milltär-
Arrestanten, nicht, wie es bisber noch aus Irrthum von mebreren Beamten gescheben ist,
an die Kbnigl. General-Adjutantur, sondern an das Kbnigl. Gouvernement in Stutt-
gart, oder an das Regiment, zu welchem die Arrestanten gehbren, abzullefern.
Stuttgart, den zo. April 1317. Kdnigl. Ministerium des Innern.
Die Hauderer= Scheine betr.
Da es sich neuerlich bei Untersuchung wehrerer Contraventlonen gegen die Hauderer=
Ordnung gezeigt bat, daß die Hauderer von den Thorwarten ulcht angehalton, und den-
selben die Haudererscheine zur Einsicht nicht abgefordert werden; se wird den Könlgl. Land-
vogtel= und Oberämter aufgegeben, den Thorwarten dliese Obllegenbelt nach dem s. 16
der Hauderer-Ordnung vom 35. Aprll 1811 einzuschärfen, und bel Strafe aufzugeben,
daß sie sich von den durchpasstrenden Hauderern die Haudererscheine vorwelsen und keinen
Hauderer passiren zu lassen haben, der sich nicht mit dem Handererschein legltlmiren kann.
Sluttg. den 35. April 1817. Minlterium des Innern,
Erkenntnisse des Königl. Ehe-Gerichts zu Tübingen.
Den 8. April 18:2 wurden geschleden!
)) Barbara Sautter, von Stammhelm, Ludwigsburger Oberamts, geb. Belchle,
von Hochdorf, Valhinger Oberamts, Kl., von Georg Friedrich Sautter, Bestand-Schä-
fer zu Stammheim, von Hohenek, Ludwigsburger Oberamts gebürtig, Bekl., ex cap.
duasi desert. unter Verglelchung der Kosten.
:) Melchlor Hummel, Bürger und Landkrämer zu Ebningen, Uracher Oberamts, Kl., von
Anna Marle, geb. Jäger von da, Bekl., x cap. quasl desert. unter Verglelchung der Kosten.