Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

178 
1) Jakob Scheck, angeblich aus Hacksin, vom vormaligen Infauterie,Regiment 
Nr. 1. Prinz Paul, 
2) Johann Kelekiele, 21 Jahr alt, angeblich aus Gonginen, vom Infanterie-Re- 
giment Nro. 4. 1 Bataillon Zee Comp. 
3) Jakob Rau) 22 Jahr alt) angeblich aus Walke, vom Infanterie, Regiment 
Nro. 7. 4te Compagnie, « 
PGeorgoth,26Jahralt4auöStckten,vomJafaatecieiRegimentNro.7,«. 
ttesBat.4eeCompagnie, 
5) Christian Schatz, 19 Jahr alt, angeblich aus Roten, vom Infanterie-Regiment 
Nro. 10. 3te Compagnie, 
6) Alex. Scheer, 23 Jahr alt, angeblich aus Weinth, 
7) Anton Hanstein, 21 Jahr alt, aus Binzwang, 
8) Michael Klein, 20 Jahr alr, aus Dectingen. 6„ · 
Da nun diefe Todesscheine wegen theils unrichtiger theils unvollstaͤndiger Angabe der 
Geburtsorte der Verstorbenen den betreffenden Oberämtern nicht extradirt werden können; 
so werden hiemit diesenigen Individuen, welche bei dem Tode der genannten Soldaten 
interessirt sind, aufgefordert) sich wegen Ausfolge der Todesscheine unter Beibringung 
der geeigneten Beweise an uncerzeichnere Scelle zu wenden. tuttgart, den 28. April 
1315. Koönigl. Justiz= Section des Königl. Kriegs, Departement. 
  
  
Stutegart. Da der am 24. d. M. von der Arbeit bei Monrepos entwichene Fe- 
stungs, Sträfling Heinrich Kenngott von Heilbronn wieder aufgegriffen, und auf die Fe- 
stung Hohenasperg bereics wieder eingeliefert worden ist; so wird der dieses Flüchtlings 
wegen unterm 25. dieses Monats erlassene SeMekbrief hiemit außer Wirkung gesezt. Den 
a#8. April 1815. Königl. Polizei-Mimsterium. 
Bei der Kreankheit des Polizei= Ninisters: 
* auf allerhöchsten Befehl, 
Scaats= und Conferenz= Minister, Graf v. Zeppelin. 
  
Stuttgart. Das Sommerbad in dem Kdnigl. Baade bei Stuttgart, wied auf den 1. Mai 
wieder unter denen bisherigen Anordnungen erbffnet, welches bssentlich bekannt gemache wird. Den 
24. April 1815. Körigl. Bad-Administration. 
Stuttgart. Bei hiesiger Beamtung ist ein bedentendes Quantum Wein 18141er Gewächs zum 
Verkauf allergnádigst ausgesezt, und wird davon zu größteren und kleineren Parthien abgegeben. Die 
Vebhader können täglich Muster davon versuchen, und wenn man wegen der Preise mit ihnen überein 
gzekommen ist, das eskaufte Quantum sogleich gegen baare Bezahlung abfassen. Den 1. Mai 161“. 
Kdn. Cameralamr daselbst. 
Kloster Adelbers. Da wegen zu geringen Erlöses der unterm 50. vor. Monats vergenomme- 
e Verkauf der ebemaligen Amts- und Gegenschreiberet= Wobnung zu Adelberg samt Oekonomie= Ge- 
bäuden und 10 Mrg. 1 TVri. 10 Rth. Güter nicht alleranädiqst ratistcirr worden, sondern ein nochmra- 
liger Verkaufs= Versuch vorgenommen werden solle, so in solcher auf Montag den 22. Mai d. J fest- 
. ch 
gefezt; es wollen sich baher die Liebhaber auf die gedachte Zeit Vormittags 9 Uhr zu Adelberg eir fü#z
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.