Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

180 
Cbarakter, auch daß sie ein binreicherdes Vermigen zu Einkegung der Cautson und zu Einrschtung des 
Guts besizen, zu legnmiwiren haben. Vorläufig wird denjenigen, welche mit din genaueren Verhältaisse#. 
dieses Hostuts nabelannt sind, zur Nachricht angefügt, daß das Gut neben dem erforderlichen Wohn= 
Geb#ude, Scheuren und Stallungen io allen 3 Zellgen, zusammen in 120 Ichr#. Uckerseld, wovon 
50 Ichrt. zu #tel mit Rocken, und ztel mit Dintel, 31 Ichrt mit Gersten , sonenn in der Brach 
1 Schrt. 2 Vril, mit Erbsen, 3 Pril. mit Klee und 3 Vril mit Hauf und Flachs angeblämt fiad, 
gegen dereinstigen Abtritt dieser Felder in gleicher Felderzahl und Früchten= Anblum werden #bergeben 
werden, und im ganzen in ohngefehr 43 Tagwerk ein= und zweimaädigen Wiesen besteher. Den 29. 
April 1815. Kön. kandvegtei= Steueramt am Kocher und Cameralamt Heidenheim. 
Lorch. Nach allerbochstem Befehl vom 5 AUpril d J. soll in der Oberamts-Stadt Lorch eine 
neue Gefängniß= Einrichtung in Verbindung mit einem Wachthaus und Amtsdieners= Wohnung vorge- 
nommen, und die sämtliche Bau-Arbeiten an tüchtige Handwerksleuse im Abstreich verakkordirt wer- 
den. Nach dem Ueberschlag beträgt die Maurer= und Steinbauer-Ardelt 1909 fl., die Zimme# Arbeilt 
2016 fl., Schreiner-Arbeit 278 fl., Glaser-Arbeit 154 fl., Schlosser-Arbeit 466 fl., und Hafner = Ur- 
beit 20 at Zu der Abstreichs= Verhandlung ist Samstag der 15. Mai d. J. besiimmt, und es werden 
biemit tächtige Handwerks-, keute, die dozu Lust haben, eingeladen, der Abstreschs= Verhandlung an 
diesem Tag Morgens 10 Uhr in der Comcralamts-Stube allbier anzuwohnen, wo ihnen Risse und 
Ueberschige werden vorgelegt und die weitere Bedingungen erbffnet werden. Vorläufig wird aber be- 
kann#t gemacht, daß kein Handwerksmann zum Abstreich zugelassen wird, der sich vicht seiner Tüchug- 
keit wegen durch ein Zeugnitz des Distrikts-Baumeisters und seines binlänglichen Vermögens wegen 
durch ein Zeugnig der Orts-Obrigkeit ausweisen kanm. Zugleich wird hiemit bffeutlich bekonnt ge- 
macht, daß an dem nemlichen Tag, Nachmittags 3 Uhr der hölzerne Gesängnig Thurm im Kloster 
lorch auf den Abbruch an den Meistbietenden verkauft werden wird. Den 10. Ve 16 6. 
n. Camcrafamt. 
Marbach. Nach allergnddigstem Befehl sell dic zu Beningen neu zu erbauende Zezent-Schener. 
mit einem preußischen Scheuren, Hach nach dem Lß urd Ueberschlaa an einen tüchrigen Hondwert###= 
mann im Abstreich verakkordirt werden Da nun dieser Abfir ich bis Mittwoch den 17 Mai vorgenon: 
men werden wird, so haben s#ch dicienige Zimmerleute und Maurer, welche Lust haden, dieses Bau- 
wesen zu verakkordiren, au gedachtem Tag Morgens 10 Ubr in der Suner lta einzusinden „ 
und ihrer Tüchuigkeit wegen sowohl, als wegen der Cautioaszleisiung maatüratische UMtestare noch vor 
der Versteigcrung der Beamztung vorzulegen. K. Cameralverwaliung Mardach. 
Stuttgart. Den abwesenden Webergesellen Chrillorb Frierrich Benjamin Jaißer von bier, 
24 Jahr alt, 5" 6“ 3““ groß, hat kürzlch das Loos zur Anabebung gitroffen. Da sein Aufenthalt u: 
bekannt ist: so wird er biemit bffentlich aufgerufen, soaleich in seine Heimarh zurückzukebren, und sich 
bei untergeichneter Behdrde zu ftellen. Zugleich wird dirienige amtliche Bebrde in deren Dißtnit si ch 
Zaißer gegenwärtig aufhielt, ersucht, deuselben hicher zu welsen. Den 26. April 1615. 
duigl. Rekrutirungs-Comnmisson der Residenzstadt Stuttgarr. 
Stuttgart. Der bei dem Kdanigl Garde-Regiment zu Fust stebende Unterofsizfer, Joha# 
Frech, von Degerloch, Amts-Oberamts Stuttgart, welcher sich den Alen dieses uncrlaubler Weise an 
Meesiger Garnison entfeint hat, wird hiemn aufgesordert, sich innerbalo sechs Wochen a dato, wo#n 
lbm 14 Tage als erster, 14 Toge alo zweirer, und 14-Tage als dritter und pereustortscher Termin 
hg#egeben werden, bei seinem Kegiment einzußeden, und über seine uncrlaubte Entfernung zu veran. 
worten, widrigenfalls gegen denselben als Deserteur, in cu##mnnaciom wird verfahren werden. De#n 
7. April 1815 ommando des Königl. Garde-Regiments zu FuPß. 
Stutttart. Karl Deires, obligater Sporer bri der Käuizl. Armee= SquepirargCompa a##ie 
in ns- , von hier gebürtig, 231 J. alt, ein Schiesser ven Professon, 5 Fust 3 Zoll im Wor 
haltend, Is im Urlaud vesertrt. Es werden deshelb käntlete Kiuisl. Beherden ersacht, ouf dic # 
Klüchtung #u fahuden, und denseiben im Betretunge fall an das Commaudo nach Ludwigsturg cil#.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.